1. Tag | Samstag, 06.09.2025
Individuelle Anreise zu unserem 5-Sterne-Hotel „The Grand Mark Prague“ im Zentrum von Prag. Von vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es gute Flugverbindungen nach Prag. Gerne buchen wir für Sie – zu tagesaktuellen Preisen – die Flüge von ihrem Wunschflughafen. Um 17.00 Uhr Treffpunkt mit PALCO REALE-Gastgeberin Medi Gasteiner im Hotel. Nach einem Begrüßungssekt unternehmen wir einen ersten Orientierungsspaziergang und zelebrieren im Anschluss unser Welcome-Dinner in einem angesagten Restaurant.
2. Tag | Sonntag, 07.09.2025
Nach dem Frühstück starten wir unser Besichtigungsprogramm gleich mit einem Highlight: Wir zeigen Ihnen das Gemeindehaus, ein Juwel der Jugendstilarchitektur in Prag. Anfang des 20. Jahrhunderts entstand der monumentale Jugendstilbau, ein multifunktionales Repräsentationsgebäude mit verschiedenen Festsälen. Der größte Raum ist der Smetana-Saal mit 1.500 Plätzen. Im Jahre 1918 wurde dort die Selbstständigkeit der Tschechoslowakei verkündet. Es gibt kaum einen tschechischen Künstler des Jugendstils, der nicht an der aufwändigen Innen und Außengestaltung beteiligt war. Eine Augenweide! Weiter geht es vom Gemeindehaus zum Altstädter Ring, dem urbanen Zentrum von Prag. Hier steht nicht nur das Rathaus der Metropole, hier erhebt sich auch die bedeutendste Bürgerkirche von Prag. Neben der Kirche befindet sich das Geburtshaus von Franz Kafka und nicht mehr weit ist es von hier bis zur Karlsbrücke. Sie ist das eigentliche Zentrum Prags. Sie verbindet die Kleinseite mit der Altstadt und ist zweifelsohne das „Prager Wunder“. Berühmt ist die Brücke wegen ihrer vielen barocken Statuen. Mit dem Bau der über 500 m langen und 10 m breiten Brücke wurde 1357 begonnen und bis 1741 stellte sie die einzige feste Verbindung zwischen den Stadtteilen rechts und links der Moldau dar. Nach der Stadtführung (zu Fuß) individuelles Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Um 16.15 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel. Nur ein kurzer Spaziergang ist es vom Hotel bis zum Ständetheater. Was für ein prachtvolles Theater! Das Ständetheater ist eines der schönsten historischen Theatergebäude in Europa. Zugleich ist es das einzige erhaltene und noch voll funktionsfähige Theater, in dem 1787 die Uraufführung einer Mozart-Oper („Don Giovanni“) stattfand und in dem der Komponist persönlich sein Werk dirigierte. Die Oper „Die Zauberflöte“ beginnt um 17.00 Uhr. Im Anschluss gemeinsames Abendessen.
3. Tag | Montag, 08.09.2025
Heute unternehmen wir einen „musikalischen“ Ausflug in die idyllische böhmische Landschaft um Prag herum. Im Dorf Vysoká bei Příbram (ca. 75 km von Prag entfernt) befindet sich ein 1878 im Stil der Neorenaissance erbautes „Schlösschen“ mit einem etwa acht Hektar großen englischen Landschaftspark und zwei Seen. Mehr als 20 Jahre lebte und komponierte hier, in der „Villa Rusalka“, der böhmische Komponist Antonín Dvořák. Zahlreiche Kompositionen Dvořáks entstanden auf diesem Landsitz, darunter auch seine bekannteste Oper „Rusalka“. Im von Dvořák sehr lieb gewonnenen Ort besichtigen wir die „Villa Rusalka“, in der der große tschechische Komponist im Jahre 1904 auch verstarb. Das Haus ist im Privatbesitz der Familie Dvořák. Normalerweise ist es für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, wir haben allerdings großes Glück: Petr Dvořák, Urenkel des Komponisten, begrüßt uns und führt uns höchstpersönlich durch das Haus. Nur ca. 5 Minuten sind es von hier zum Kaunitz-Schlösschen, wo wir eine Dvořák-Ausstellung besichtigen. Anschließend folgt ein privates Konzert mit Werken von Antonín Dvořák. Es spielt für uns Marek Kozák (Klavier). Nach dem Konzert und einem Mittagsimbiss fahren wir wieder zurück nach Prag, wo wir uns etwas ausruhen können. Um 19.00 Uhr Transfer zum Rudolfinum, ein weltbekannter Konzertsaal und Hauptveranstaltungsort des jährlich im September stattfindenden Dvořák Festivals. Zum heutigen Geburtstag von Antonin Dvořák (8.9.1841) sind wir zu Gast im wunderschönen Dvořák-Saal des Rudolfinums. Das Konzert mit dem Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks beginnt um 20.00 Uhr.
4. Tag | Dienstag, 09.09.2025
Der heutige Tag gehört wieder ganz der wunderbaren Stadt Prag. Als erstes fahren wir zur Prager Burg. Wir unternehmen einen Spaziergang auf dem Hradschin und lauschen dabei Gedichten von Rainer Maria Rilke. Unser Weg führt uns auch am Palais Czernin vorbei, dem Sitz des Außenministeriums der Tschechischen Republik. Gegenüber vom Palais bestaunen wir die Fassade der Wallfahrtstätte Maria-Loreto, ein Werk von Christoph und Kilian Ignaz Dientzenhofer. Am Nordrand der Hradschin-Vorstadt liegt die Nový Svět („Neue Welt“), die im 16. Jahrhundert entstand. Sie hat ihre pittoreske Winkelhaftigkeit bewahren können und Franz Werfel zu einigen Passagen seines Romans „Der veruntreute Himmel“ inspiriert. Das Viertel „Neue Welt“ gehört heute zu den malerischsten Winkeln von Prag. Unser Rundgang endet im Goldenen Gässchen mit seinen bizarren bunten Häuschen. Nach der Führung Transfer zurück zum Hotel. Individuelles Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Um 17.00 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel und zelebrieren einen stilvollen Opernaperitif bevor wir mit dem Bus zum Nationaltheater fahren. Das prachtvolle Nationaltheater nahe der Moldau ist das bedeutendste Theater und Opernhaus der tschechischen Hauptstadt und sowohl von außen als auch von innen sicherlich eine der schönsten Bühnen Europas. Was für eine Geschichte: Im abgelegenen Städtchen Kalinow liegt Unheil in der Luft, schwer hängen die Wolken am Himmel. Auch Katja Kabanová spürt die angespannten Stille vor dem Sturm – einem verhängnisvollen Sturm der Gefühle, dem Katja sich nicht gewachsen fühlt. Zu groß ist ihr die Ausweglosigkeit ihrer Leidenschaft: Sie hat eine heimliche Affäre mit Boris, der so ganz anders ist als ihr willensschwacher Ehemann Tichon. Doch wie lange kann ihre Liebe sie vor dem scheinheiligen Haushalt befreien, in dem ihre kaltherzige Schwiegermutter das Sagen hat? Als der Sturm schließlich losbricht, fasst Katja einen folgenschweren Entschluss … Die Oper „Katia Kabanová“ beginnt um 19.00 Uhr.
5. Tag | Mittwoch, 10.09.2025
Heute heißt es leider schon wieder Abschiednehmen vom schönen Prag. Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Liebe Freunde von PALCO REALE,
„Meine Prager verstehen mich“, lobte Wolfgang Amadeus Mozart 1787 die Begeisterung der Prager bei der Aufführung seiner Oper „Die Hochzeit des Figaro“. Die Arie aus Figaro soll damals von ganz Prag gesungen worden sein. Aus Dankbarkeit komponierte Mozart die Oper „Don Giovanni“ für Prag und dirigierte persönlich die Uraufführung im Ständetheater. Prag ist eine Stadt voller Musik, Prag liebt die Musik, Prag lebt die Musik wie kaum eine andere Stadt auf der Welt. Und so wie die Meister der Welt in Prag ihre Spuren hinterlassen haben, so haben auch die tschechischen Meister ihre Spuren in der Welt hinterlassen. Smetana, Dvořák und Janáček sind klangvolle Namen tschechischer Musikgeschichte. Aber auch Mozart, Beethoven und Mahler waren mit der Stadt eng verbunden. Auf dieser ganz besonderen PALCO REALE-Musikreise nach Prag erleben wir Aufführungen im Ständetheater, im Tschechischen Nationaltheater und wir genießen im Rahmen des renommierten Dvořák-Festivals ein Konzert in einem der schönsten Konzertsäle der Goldenen Stadt, dem Dvořák-Saal des Rudolfinums.
Herzlich Willkommen in der Musikstadt Prag!
Ich freue mich auf Sie!
Ihre
Medi Gasteiner
Reiseverlauf
1. Tag | Samstag, 06.09.2025
Individuelle Anreise zu unserem 5-Sterne-Hotel „The Grand Mark Prague“ im Zentrum von Prag. Von vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es gute Flugverbindungen nach Prag. Gerne buchen wir für Sie – zu tagesaktuellen Preisen – die Flüge von ihrem Wunschflughafen. Um 17.00 Uhr Treffpunkt mit PALCO REALE-Gastgeberin Medi Gasteiner im Hotel. Nach einem Begrüßungssekt unternehmen wir einen ersten Orientierungsspaziergang und zelebrieren im Anschluss unser Welcome-Dinner in einem angesagten Restaurant.
2. Tag | Sonntag, 07.09.2025
Nach dem Frühstück starten wir unser Besichtigungsprogramm gleich mit einem Highlight: Wir zeigen Ihnen das Gemeindehaus, ein Juwel der Jugendstilarchitektur in Prag. Anfang des 20. Jahrhunderts entstand der monumentale Jugendstilbau, ein multifunktionales Repräsentationsgebäude mit verschiedenen Festsälen. Der größte Raum ist der Smetana-Saal mit 1.500 Plätzen. Im Jahre 1918 wurde dort die Selbstständigkeit der Tschechoslowakei verkündet. Es gibt kaum einen tschechischen Künstler des Jugendstils, der nicht an der aufwändigen Innen und Außengestaltung beteiligt war. Eine Augenweide! Weiter geht es vom Gemeindehaus zum Altstädter Ring, dem urbanen Zentrum von Prag. Hier steht nicht nur das Rathaus der Metropole, hier erhebt sich auch die bedeutendste Bürgerkirche von Prag. Neben der Kirche befindet sich das Geburtshaus von Franz Kafka und nicht mehr weit ist es von hier bis zur Karlsbrücke. Sie ist das eigentliche Zentrum Prags. Sie verbindet die Kleinseite mit der Altstadt und ist zweifelsohne das „Prager Wunder“. Berühmt ist die Brücke wegen ihrer vielen barocken Statuen. Mit dem Bau der über 500 m langen und 10 m breiten Brücke wurde 1357 begonnen und bis 1741 stellte sie die einzige feste Verbindung zwischen den Stadtteilen rechts und links der Moldau dar. Nach der Stadtführung (zu Fuß) individuelles Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Um 16.15 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel. Nur ein kurzer Spaziergang ist es vom Hotel bis zum Ständetheater. Was für ein prachtvolles Theater! Das Ständetheater ist eines der schönsten historischen Theatergebäude in Europa. Zugleich ist es das einzige erhaltene und noch voll funktionsfähige Theater, in dem 1787 die Uraufführung einer Mozart-Oper („Don Giovanni“) stattfand und in dem der Komponist persönlich sein Werk dirigierte. Die Oper „Die Zauberflöte“ beginnt um 17.00 Uhr. Im Anschluss gemeinsames Abendessen.
3. Tag | Montag, 08.09.2025
Heute unternehmen wir einen „musikalischen“ Ausflug in die idyllische böhmische Landschaft um Prag herum. Im Dorf Vysoká bei Příbram (ca. 75 km von Prag entfernt) befindet sich ein 1878 im Stil der Neorenaissance erbautes „Schlösschen“ mit einem etwa acht Hektar großen englischen Landschaftspark und zwei Seen. Mehr als 20 Jahre lebte und komponierte hier, in der „Villa Rusalka“, der böhmische Komponist Antonín Dvořák. Zahlreiche Kompositionen Dvořáks entstanden auf diesem Landsitz, darunter auch seine bekannteste Oper „Rusalka“. Im von Dvořák sehr lieb gewonnenen Ort besichtigen wir die „Villa Rusalka“, in der der große tschechische Komponist im Jahre 1904 auch verstarb. Das Haus ist im Privatbesitz der Familie Dvořák. Normalerweise ist es für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, wir haben allerdings großes Glück: Petr Dvořák, Urenkel des Komponisten, begrüßt uns und führt uns höchstpersönlich durch das Haus. Nur ca. 5 Minuten sind es von hier zum Kaunitz-Schlösschen, wo wir eine Dvořák-Ausstellung besichtigen. Anschließend folgt ein privates Konzert mit Werken von Antonín Dvořák. Es spielt für uns Marek Kozák (Klavier). Nach dem Konzert und einem Mittagsimbiss fahren wir wieder zurück nach Prag, wo wir uns etwas ausruhen können. Um 19.00 Uhr Transfer zum Rudolfinum, ein weltbekannter Konzertsaal und Hauptveranstaltungsort des jährlich im September stattfindenden Dvořák Festivals. Zum heutigen Geburtstag von Antonin Dvořák (8.9.1841) sind wir zu Gast im wunderschönen Dvořák-Saal des Rudolfinums. Das Konzert mit dem Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks beginnt um 20.00 Uhr.
4. Tag | Dienstag, 09.09.2025
Der heutige Tag gehört wieder ganz der wunderbaren Stadt Prag. Als erstes fahren wir zur Prager Burg. Wir unternehmen einen Spaziergang auf dem Hradschin und lauschen dabei Gedichten von Rainer Maria Rilke. Unser Weg führt uns auch am Palais Czernin vorbei, dem Sitz des Außenministeriums der Tschechischen Republik. Gegenüber vom Palais bestaunen wir die Fassade der Wallfahrtstätte Maria-Loreto, ein Werk von Christoph und Kilian Ignaz Dientzenhofer. Am Nordrand der Hradschin-Vorstadt liegt die Nový Svět („Neue Welt“), die im 16. Jahrhundert entstand. Sie hat ihre pittoreske Winkelhaftigkeit bewahren können und Franz Werfel zu einigen Passagen seines Romans „Der veruntreute Himmel“ inspiriert. Das Viertel „Neue Welt“ gehört heute zu den malerischsten Winkeln von Prag. Unser Rundgang endet im Goldenen Gässchen mit seinen bizarren bunten Häuschen. Nach der Führung Transfer zurück zum Hotel. Individuelles Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Um 17.00 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel und zelebrieren einen stilvollen Opernaperitif bevor wir mit dem Bus zum Nationaltheater fahren. Das prachtvolle Nationaltheater nahe der Moldau ist das bedeutendste Theater und Opernhaus der tschechischen Hauptstadt und sowohl von außen als auch von innen sicherlich eine der schönsten Bühnen Europas. Was für eine Geschichte: Im abgelegenen Städtchen Kalinow liegt Unheil in der Luft, schwer hängen die Wolken am Himmel. Auch Katja Kabanová spürt die angespannten Stille vor dem Sturm – einem verhängnisvollen Sturm der Gefühle, dem Katja sich nicht gewachsen fühlt. Zu groß ist ihr die Ausweglosigkeit ihrer Leidenschaft: Sie hat eine heimliche Affäre mit Boris, der so ganz anders ist als ihr willensschwacher Ehemann Tichon. Doch wie lange kann ihre Liebe sie vor dem scheinheiligen Haushalt befreien, in dem ihre kaltherzige Schwiegermutter das Sagen hat? Als der Sturm schließlich losbricht, fasst Katja einen folgenschweren Entschluss … Die Oper „Katia Kabanová“ beginnt um 19.00 Uhr.
5. Tag | Mittwoch, 10.09.2025
Heute heißt es leider schon wieder Abschiednehmen vom schönen Prag. Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Liebe Freunde von PALCO REALE,
„Meine Prager verstehen mich“, lobte Wolfgang Amadeus Mozart 1787 die Begeisterung der Prager bei der Aufführung seiner Oper „Die Hochzeit des Figaro“. Die Arie aus Figaro soll damals von ganz Prag gesungen worden sein. Aus Dankbarkeit komponierte Mozart die Oper „Don Giovanni“ für Prag und dirigierte persönlich die Uraufführung im Ständetheater. Prag ist eine Stadt voller Musik, Prag liebt die Musik, Prag lebt die Musik wie kaum eine andere Stadt auf der Welt. Und so wie die Meister der Welt in Prag ihre Spuren hinterlassen haben, so haben auch die tschechischen Meister ihre Spuren in der Welt hinterlassen. Smetana, Dvořák und Janáček sind klangvolle Namen tschechischer Musikgeschichte. Aber auch Mozart, Beethoven und Mahler waren mit der Stadt eng verbunden. Auf dieser ganz besonderen PALCO REALE-Musikreise nach Prag erleben wir Aufführungen im Ständetheater, im Tschechischen Nationaltheater und wir genießen im Rahmen des renommierten Dvořák-Festivals ein Konzert in einem der schönsten Konzertsäle der Goldenen Stadt, dem Dvořák-Saal des Rudolfinums.
Herzlich Willkommen in der Musikstadt Prag!
Ich freue mich auf Sie!
Ihre
Medi Gasteiner
Musikprogramm
Ständetheater | 17:00 Uhr
Die Zauberflöte
Wolfgang Amadeus Mozart
Jaroslav Kyzlink (Dirigent)
Vladimir Morávek (Regie)
Die Besetzung stand bei Drucklegung noch nicht fest.
National Theatre Chorus
National Theatre Orchestra
Prague Philharmonic Children‘s Choir
Rudolfinum, Dvořák Hall | 20:00 Uhr
Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks
Robert Jindra (Dirigent)
Kateřina Kněžíková (Sopran)
Programm:
Eine Hommage an Antonín Dvořák
Tschechisches Nationaltheater | 19:00 Uhr
Katja Kabanová
Leoš Janáček
Robert Jindra (Dirigent)
Calixto Bieito (Regie)
Die Besetzung stand bei Drucklegung noch nicht fest.
National Theatre Chorus
National Theatre Orchestra
Hinweis zu den Besetzungsangaben
Die Besetzung einer Oper oder eines Konzertes kann sich (leider) kurzfristig ändern. Alle Angaben zu den Besetzungen sind daher unverbindlich. Besetzungsänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Leistungen & Preise
Reiseleistungen
- 4 Übernachtungen im 5-Sterne-Hotel „The Grand Mark Prague” im Zentrum von Prag (Zimmerkategorie: Grand Deluxe)
- Tägliches Frühstücksbuffet
- Eintrittskarte (1. Kat.) für die Oper „Die Zauberflöte“ im Ständetheater am 7.9.2025
- Eintrittskarte (1. Kat.) für das Sinfoniekonzert im Rahmen des Dvořák Festivals im Rudolfinum am 8.9.2025
- Eintrittskarte (1. Kat.) für die Oper „Katja Kabanová“ im Tschechischen Nationaltheater am 9.9.2025
- 2 Abendessen inkl. Wein, Wasser
- 1 Opernaperitif inkl. Wein/Wasser und Canapés
- 1 Mittagessen inkl. Wein, Wasser
- Thematische Stadtführungen in Prag
- Tagesausflug „Auf den Spuren von Antonín Dvořák“
- Transfers und Rundfahrten mit modernem Reisebus lt. Programm
- PALCO REALE-Musikreiseleitung durch Medi Gasteiner
- Örtliche StadtführerInnen lt. Programm
- Alle Eintrittsgelder lt. Programm
Reisetermin
06.09. – 10.09.2025 (Samstag – Mittwoch)
Hotel
Ihr Hotel: Hotel Grand Mark Prague
Inmitten eines ehemaligen Barrockpalasts, empfängt uns das 5-Sterne-Hotel „The Grand Mark Prague“ mit einem Flair aus Luxus, das kunstvoll klassisches Design mit moderner Kunst verbindet. Die Lage ist ideal, in Laufnähe zu den Hauptattraktionen Prags. Die Zimmer erinnern an die Eleganz und die Erhabenheit des früheren Schlosses. Der Garten im Innenhof und die Terrassen bieten die perfekte Kulisse, um sich in dieser versteckten Oase Inmitten der Stadt zu entspannen. Das Hotel ist Mitglied in der renommierten Hotelvereinigung „The Leading Hotels of the World“.
Reisepreis
Wichtige Hinweise
Mindestteilnehmerzahl
Mindestens 12 Personen / maximal 18 Personen.
Programm- und/oder Besetzungsänderungen
Die genannten Besetzungen entsprechen dem Stand der Drucklegung (04/2025). Änderungen der Leistungen und Besetzungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Reisepapiere
Bei den meisten Reisen ist der Personalausweis ausreichend. Sollte der Reisepass oder gar ein Visum notwendig sein, so haben wir in der Reisebeschreibung darauf hingewiesen.
Kofferanhänger
Wir bitten, jeden Koffer mit Namen und Adresse zu versehen. PALCO REALE-Kofferanhänger erhalten Sie kostenlos mit Ihren Reiseunterlagen.
An- und Restzahlung sowie Reiseunterlagen
Nach Erhalt der Reisebestätigung/Rechnung bitten wir Sie um eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Die Restzahlung ist ohne weitere Aufforderung 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Den genauen Termin der Fälligkeit entnehmen Sie bitte Ihrer Reisebestätigung/Rechnung. Die Aushändigung der Reiseunterlagen erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung der Restzahlung. Die Zahlungen sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen abgesichert. Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie den Sicherungsschein.
Versicherungen
Im Reisepreis sind keine Versicherungen enthalten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Reisebedingungen
Für diese Reise gelten die Reisebedingungen der Musikreisen Manufaktur GmbH. PALCO REALE ist eine Marke der Musikreisen Manufaktur GmbH.
Reiseveranstalter
Musikreisen Manufaktur GmbH
PALCO REALE
Stresemannstraße 1
D – 21335 Lüneburg
Tel. +49.(0)4131 26 386-0
Fax +49.(0)4131 26 386-29