Ganz unten am Stiefelabsatz Italiens trumpfen zwei Regionen groß auf und lassen die Herzen der Kunst- und Kulturliebhaber höher schlagen – Apulien und die unbekannte Basilikata! Hier, auf dem „Absatz des italienischen Stiefels“ macht niemand so schnell kehrt, jedes Örtchen hat etwas anderes Schönes zu bieten – von der Leichtigkeit des Seins und der „gioia della vita“ bis hin zu grandiosen Barockkirchen, orientalisch anmutenden Altstädten, in denen Kirchen mit Adelspalästen wetteifern und einem Meer, das so türkisblau glitzert wie auf den Seychellen. Apulien ist uraltes Kulturland und die Basilikata? Wie ein Keil schiebt sich die Basilikata zwischen Apulien, Kampanien und Kalabrien. Sie liegt noch abseits der großen Touristenströme, mit einer Ausnahme: Matera, jene archaisch wirkende Höhlenstadt, die seit 1993 zum Kulturerbe der Menschheit gehört und 2019 im Rampenlicht stand, als „Europäische Kulturhauptstadt“. Kaum eine andere Region Italiens fasziniert mit einer solchen Dichte an Sehenswürdigkeiten: die steinerne Krone Apuliens, „Castel del Monte“, Bari mit seinem historischen Opernhaus, das Barockjuwel Lecce, Alberobello mit seinen originellen Rundbauten, die es nur hier auf der Welt gibt und Matera mit den weltberühmten „Sassi“ (Höhlenwohungen). Ein musikalisches Highlight erleben wir im legendären Opernhaus von Bari: Verdis Meisterwerk „Don Carlo“ – Große italienische Oper vom Kampf um politische Freiheit und Freundschaft und einer Liebe, die der Staatsräson geopfert wird. Das alles und noch viel mehr werden wir während dieser ganz besonderen PALCO REALE-Opern- und Genießerreise kennenlernen. Herzlich Willkommen im Süden Italiens!
1. Tag | Montag, 13.10.2025
Um 15.40 Uhr Linienflug (Direktflug) mit Lufthansa (Air Dolomiti) von München nach Bari (Flugzeit: ca. 1:35 Std.). Gerne buchen wir für Sie Anschlussflüge von anderen Flughäfen nach München (auf Anfrage). Ankunft in Bari um ca. 17.20 Uhr. In der Ankunftshalle begrüßt uns unsere örtliche PALCO REALE-Reiseleitung. Wir fahren direkt zu unserem Hotel in der Nähe der Ortschaft Polignano a Mare (Entfernung ca. 45 km). Nach einem Begrüßungsaperitif freuen wir uns auf unser Welcome-Dinner im Hotel.
2. Tag | Dienstag, 14.10.2025
Keine andere Gegend Italiens fasziniert durch eine derartige Dichte romanischer Kirchen und wehrhafter Kastelle wie die „Terra di Bari“. Unser erstes Ziel heute Vormittag ist das legendäre „Castel del Monte“, die „Krone Apuliens“ des Stauferkaisers Friedrich II (Entfernung: ca. 100 km). Einsam krönt es den einzigen Hügel weit und breit. Es ist eines der bekanntesten Bauwerke Italiens, stand Pate für die Filmkulisse von „Der Name der Rose“ und steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Viele Mythen ranken sich um das achteckige Gebäude mit acht Ecktürmen und oktagonalem Innenhof. Orientierte sich Friedrich II. beim Bau an der achteckigen Kaiserkrone oder an der achteckigen Pfalzkapelle in Aachen, wo er getauft wurde? Da keine Dokumente aus dieser Zeit überliefert sind, wird dieses Rätsel wohl nie gelöst werden. Nach der Besichtigung gemeinsames Mittagessen und Weiterfahrt nach Bari (Entfernung: ca. 55 km) – neben Neapel die größte Metropole Süditaliens und Hauptstadt der Region Apulien. Mondäne Alleen und verwinkelte Altstadtgässchen, romanische Kathedralen und glänzende Designer-Tempel, Großstadthektik und ländliche Gemütlichkeit: Ein Besuch der Provinzhauptstadt Bari verheißt Abwechslung pur – untermalt von Meeresrauschen und knatternden Vespa-Motoren. Bei unserem Rundgang besuchen wir u.a. die Kathedrale San Sabino, ein Hauptwerk der apulischen Romanik und die Kirche des Heiligen Nikolaus von Myra. Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.
3. Tag | Mittwoch, 15.10.2025
Nach dem Frühstück unternehmen wir heute einen Tagesausflug nach Matera (Entfernung: ca. 100 km) in die angrenzende Region Basilikata. Wie Perlen an der Schnur reihen sich in Apuliens Hinterland kleine Städtchen und Dörfer aneinander. Es ist eine Freude, auf kleinen Landstraßen von Dorf zu Dorf zu fahren, an Olivenhainen und Weinbergen vorbei oder über Hügel mit herrlichen Aussichten. Umgeben von einer Bilderbuchlandschaft liegt die Höhlenstadt Matera, eine der faszinierendsten Städte Italiens und eine der ältesten Städte der Welt. Matera wurde in der Antike am Rande einer steil abfallenden tiefen Schlucht erbaut und ist von atemberaubender Schönheit. Bevor wir in die Stadt hineinfahren halten wir am Aussichtspunkt „Belvedere“. Das Panorama auf die Stadt ist von hier aus überwältigend! Ein Gang durch die Felsenstadt Matera ist eine einzigartige Reise in die Vergangenheit. Wie die „Mater“, die Ur-„Mutter“ aller Städte, wirkt das Labyrinth aus Höhlenwohungen, das in die honiggelben Hänge der Schlucht Gravina di Matera gegraben ist. Eigentlich verwundert es, dass Matera heute so wenig Menschen kennen: In den 1950er Jahren ging die Stadt als „la vergogna d’Italia“, die Schande Italiens, in die Geschichte ein, denn in den „Sassi“ lebten damals noch rund 15.000 Menschen in unzumutbaren hygienischen Bedingungen. „Sasso“ heißt Stein auf Italienisch. Die Wohnungen in den Vierteln Sasso Caveoso und Sasso Barisano waren Höhlensiedlungen, bewohnt seit der Spätantike. Menschen lebten dort zu Dutzenden, zusammen mit Tieren. Licht war rar, die Luft schlecht, Krankheiten verbreiteten sich schnell. Die „Sassi“ wurden evakuiert, die Menschen umgesiedelt, das Viertel verfiel. In den 1980er Jahren fingen die Bewohner an, es zu restaurieren, 1993 ernannte die UNESCO die Siedlungen zum Weltkulturerbe. Aus der „vergogna“, Schande, wurde „orgoglio“: Stolz. Unser örtlicher Stadtführer nimmt uns mit auf einen Rundgang durch die faszinierende „sassi-Welt“. Er zeigt uns Kirchen, die Stelle, an der Mel Gibson die Kreuzigung Jesu gedreht hat und schließlich eine Höhle, die eingerichtet ist wie früher. Nach der Führung gemeinsames Mittagessen. Am Nachmittag Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.
4. Tag | Donnerstag, 16.10.2025
Bereits 1996 wurden sie zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Heute gelten sie, gemeinsam mit dem „Castel del Monte“, als Wahrzeichen Apuliens. Man findet sie, allein stehend oder in kleinen Gruppen, in der Valle d’Itria. Aber nirgendwo stehen sie so dicht gedrängt beieinander wie in Alberobello, der Hauptstadt der Trulli (Entfernung ca. 30 km). Wie eine Gartenzwergsiedlung sehen sie von weitem aus, wenn sie hinter Weinbergen plötzlich auf einem Hügel auftauchen. Strahlend mattweiß, rund, mit Kreuzspitzen, meist schiefergrauen kegelförmigen Dächern, heben sie sich von der sie umgebenden Landschaft ab. In Alberobello (wörtl. schöner Baum) bilden die Trulli ganze Stadtviertel. Über tausend der runden Steinhäuser mit dem markanten Dach stehen hier. Nach einer Führung Zeit für ein individuelles Mittagessen und Fahrt zurück zum Hotel. Bis zur Abfahrt zum Opernabend nach Bari haben wir Zeit uns ein wenig auszuruhen. Um 15.30 Uhr Fahrt nach Bari, direkt zum Opernhaus „Teatro Petruzzelli“ (Entfernung ca. 50 km). In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 1991 brannte das Opernhaus ab. 18 Jahre (!) nach der Brandkatastrophe wurde das „Petruzzelli“ im Oktober 2009 wiedereröffnet. Vor der Oper genießen wir einen kleinen Opernaperitif mit Wein und kleinen Köstlichkeiten. „Don Carlo“ passt gut in unsere Zeit – und wie! Machtspiele des Establishments um König Philipp II., Reformstau und enttäuschte Gefühle vermengen sich zu einem tragischen Cocktail mit tödlicher Wirkung. Elisabeth, die Prinz Carlos liebt, heiratet aus Staatsräson dessen Vater. Reformwillige Adelige können sich nicht gegen den allmächtigen Großinquisitor durchsetzen. Giuseppe Verdi legte seine Oper nach Schillers Drama als großen Politthriller an, der in unseren Tagen als Internet-TV-Serie beste Einschaltquoten liefern würde. Wir sind gespannt … Die Oper „Don Carlo“ von Giuseppe Verdi beginnt um 18.00 Uhr.
5. Tag | Freitag, 17.10.2025
Die Steinmetze von Lecce scheinen im 17. Jahrhundert Wetten abgeschlossen zu haben, wer wo die meisten barocken Ornamente unterbringen konnte. Auch wir werden heute staunen, bei unserem Ausflug in eine der Hauptstädte des europäischen Barocks, nach Lecce, eine der schönsten Städte Süditaliens. Ihre wirtschaftliche und künstlerische Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750, damals erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr barockes Aussehen. Die zahlreichen Gebäude im typischen Stil der Stadt („Lecceser Barock“) haben Lecce den Beinamen „Florenz des Südens“ eingebracht. Die Stadt strotzt vor Kirchen, Palästen und Brunnen. Die Plätze gleichen Bühnenbildern barocker Opern. Dazu weht leichtes, mediterranes Flair durch die Gassen. Nach der Stadtführung werden wir Ihnen zeigen, dass das architektonische Juwel unter Apuliens Reisezielen auch kulinarisch viel zu bieten hat. Nach dem Mittagessen fahren wir in die „weiße Stadt“ Ostuni. Spätestens an diesem Ort werden Urlaubsträume wahr. Bei einem Spaziergang durch die malerische Altstadt sehen Sie u.a. die Kathedrale und den Bischofspalast. Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.
6. Tag | Samstag, 18.10.2025
Nach einem letzten gemütlichen Frühstück heißt es heute (leider) Abschied nehmen von Apulien. Um 11.00 Uhr fahren wir zum Flughafen nach Bari, wo wir um ca. 12.30 Uhr ankommen werden. Um 14.15 Uhr Rückflug (Direktflug) mit Lufthansa (Air Dolomiti) nach München, wo wir um ca. 16.00 Uhr landen werden.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Reiseverlauf
Ganz unten am Stiefelabsatz Italiens trumpfen zwei Regionen groß auf und lassen die Herzen der Kunst- und Kulturliebhaber höher schlagen – Apulien und die unbekannte Basilikata! Hier, auf dem „Absatz des italienischen Stiefels“ macht niemand so schnell kehrt, jedes Örtchen hat etwas anderes Schönes zu bieten – von der Leichtigkeit des Seins und der „gioia della vita“ bis hin zu grandiosen Barockkirchen, orientalisch anmutenden Altstädten, in denen Kirchen mit Adelspalästen wetteifern und einem Meer, das so türkisblau glitzert wie auf den Seychellen. Apulien ist uraltes Kulturland und die Basilikata? Wie ein Keil schiebt sich die Basilikata zwischen Apulien, Kampanien und Kalabrien. Sie liegt noch abseits der großen Touristenströme, mit einer Ausnahme: Matera, jene archaisch wirkende Höhlenstadt, die seit 1993 zum Kulturerbe der Menschheit gehört und 2019 im Rampenlicht stand, als „Europäische Kulturhauptstadt“. Kaum eine andere Region Italiens fasziniert mit einer solchen Dichte an Sehenswürdigkeiten: die steinerne Krone Apuliens, „Castel del Monte“, Bari mit seinem historischen Opernhaus, das Barockjuwel Lecce, Alberobello mit seinen originellen Rundbauten, die es nur hier auf der Welt gibt und Matera mit den weltberühmten „Sassi“ (Höhlenwohungen). Ein musikalisches Highlight erleben wir im legendären Opernhaus von Bari: Verdis Meisterwerk „Don Carlo“ – Große italienische Oper vom Kampf um politische Freiheit und Freundschaft und einer Liebe, die der Staatsräson geopfert wird. Das alles und noch viel mehr werden wir während dieser ganz besonderen PALCO REALE-Opern- und Genießerreise kennenlernen. Herzlich Willkommen im Süden Italiens!
1. Tag | Montag, 13.10.2025
Um 15.40 Uhr Linienflug (Direktflug) mit Lufthansa (Air Dolomiti) von München nach Bari (Flugzeit: ca. 1:35 Std.). Gerne buchen wir für Sie Anschlussflüge von anderen Flughäfen nach München (auf Anfrage). Ankunft in Bari um ca. 17.20 Uhr. In der Ankunftshalle begrüßt uns unsere örtliche PALCO REALE-Reiseleitung. Wir fahren direkt zu unserem Hotel in der Nähe der Ortschaft Polignano a Mare (Entfernung ca. 45 km). Nach einem Begrüßungsaperitif freuen wir uns auf unser Welcome-Dinner im Hotel.
2. Tag | Dienstag, 14.10.2025
Keine andere Gegend Italiens fasziniert durch eine derartige Dichte romanischer Kirchen und wehrhafter Kastelle wie die „Terra di Bari“. Unser erstes Ziel heute Vormittag ist das legendäre „Castel del Monte“, die „Krone Apuliens“ des Stauferkaisers Friedrich II (Entfernung: ca. 100 km). Einsam krönt es den einzigen Hügel weit und breit. Es ist eines der bekanntesten Bauwerke Italiens, stand Pate für die Filmkulisse von „Der Name der Rose“ und steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Viele Mythen ranken sich um das achteckige Gebäude mit acht Ecktürmen und oktagonalem Innenhof. Orientierte sich Friedrich II. beim Bau an der achteckigen Kaiserkrone oder an der achteckigen Pfalzkapelle in Aachen, wo er getauft wurde? Da keine Dokumente aus dieser Zeit überliefert sind, wird dieses Rätsel wohl nie gelöst werden. Nach der Besichtigung gemeinsames Mittagessen und Weiterfahrt nach Bari (Entfernung: ca. 55 km) – neben Neapel die größte Metropole Süditaliens und Hauptstadt der Region Apulien. Mondäne Alleen und verwinkelte Altstadtgässchen, romanische Kathedralen und glänzende Designer-Tempel, Großstadthektik und ländliche Gemütlichkeit: Ein Besuch der Provinzhauptstadt Bari verheißt Abwechslung pur – untermalt von Meeresrauschen und knatternden Vespa-Motoren. Bei unserem Rundgang besuchen wir u.a. die Kathedrale San Sabino, ein Hauptwerk der apulischen Romanik und die Kirche des Heiligen Nikolaus von Myra. Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.
3. Tag | Mittwoch, 15.10.2025
Nach dem Frühstück unternehmen wir heute einen Tagesausflug nach Matera (Entfernung: ca. 100 km) in die angrenzende Region Basilikata. Wie Perlen an der Schnur reihen sich in Apuliens Hinterland kleine Städtchen und Dörfer aneinander. Es ist eine Freude, auf kleinen Landstraßen von Dorf zu Dorf zu fahren, an Olivenhainen und Weinbergen vorbei oder über Hügel mit herrlichen Aussichten. Umgeben von einer Bilderbuchlandschaft liegt die Höhlenstadt Matera, eine der faszinierendsten Städte Italiens und eine der ältesten Städte der Welt. Matera wurde in der Antike am Rande einer steil abfallenden tiefen Schlucht erbaut und ist von atemberaubender Schönheit. Bevor wir in die Stadt hineinfahren halten wir am Aussichtspunkt „Belvedere“. Das Panorama auf die Stadt ist von hier aus überwältigend! Ein Gang durch die Felsenstadt Matera ist eine einzigartige Reise in die Vergangenheit. Wie die „Mater“, die Ur-„Mutter“ aller Städte, wirkt das Labyrinth aus Höhlenwohungen, das in die honiggelben Hänge der Schlucht Gravina di Matera gegraben ist. Eigentlich verwundert es, dass Matera heute so wenig Menschen kennen: In den 1950er Jahren ging die Stadt als „la vergogna d’Italia“, die Schande Italiens, in die Geschichte ein, denn in den „Sassi“ lebten damals noch rund 15.000 Menschen in unzumutbaren hygienischen Bedingungen. „Sasso“ heißt Stein auf Italienisch. Die Wohnungen in den Vierteln Sasso Caveoso und Sasso Barisano waren Höhlensiedlungen, bewohnt seit der Spätantike. Menschen lebten dort zu Dutzenden, zusammen mit Tieren. Licht war rar, die Luft schlecht, Krankheiten verbreiteten sich schnell. Die „Sassi“ wurden evakuiert, die Menschen umgesiedelt, das Viertel verfiel. In den 1980er Jahren fingen die Bewohner an, es zu restaurieren, 1993 ernannte die UNESCO die Siedlungen zum Weltkulturerbe. Aus der „vergogna“, Schande, wurde „orgoglio“: Stolz. Unser örtlicher Stadtführer nimmt uns mit auf einen Rundgang durch die faszinierende „sassi-Welt“. Er zeigt uns Kirchen, die Stelle, an der Mel Gibson die Kreuzigung Jesu gedreht hat und schließlich eine Höhle, die eingerichtet ist wie früher. Nach der Führung gemeinsames Mittagessen. Am Nachmittag Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.
4. Tag | Donnerstag, 16.10.2025
Bereits 1996 wurden sie zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Heute gelten sie, gemeinsam mit dem „Castel del Monte“, als Wahrzeichen Apuliens. Man findet sie, allein stehend oder in kleinen Gruppen, in der Valle d’Itria. Aber nirgendwo stehen sie so dicht gedrängt beieinander wie in Alberobello, der Hauptstadt der Trulli (Entfernung ca. 30 km). Wie eine Gartenzwergsiedlung sehen sie von weitem aus, wenn sie hinter Weinbergen plötzlich auf einem Hügel auftauchen. Strahlend mattweiß, rund, mit Kreuzspitzen, meist schiefergrauen kegelförmigen Dächern, heben sie sich von der sie umgebenden Landschaft ab. In Alberobello (wörtl. schöner Baum) bilden die Trulli ganze Stadtviertel. Über tausend der runden Steinhäuser mit dem markanten Dach stehen hier. Nach einer Führung Zeit für ein individuelles Mittagessen und Fahrt zurück zum Hotel. Bis zur Abfahrt zum Opernabend nach Bari haben wir Zeit uns ein wenig auszuruhen. Um 15.30 Uhr Fahrt nach Bari, direkt zum Opernhaus „Teatro Petruzzelli“ (Entfernung ca. 50 km). In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 1991 brannte das Opernhaus ab. 18 Jahre (!) nach der Brandkatastrophe wurde das „Petruzzelli“ im Oktober 2009 wiedereröffnet. Vor der Oper genießen wir einen kleinen Opernaperitif mit Wein und kleinen Köstlichkeiten. „Don Carlo“ passt gut in unsere Zeit – und wie! Machtspiele des Establishments um König Philipp II., Reformstau und enttäuschte Gefühle vermengen sich zu einem tragischen Cocktail mit tödlicher Wirkung. Elisabeth, die Prinz Carlos liebt, heiratet aus Staatsräson dessen Vater. Reformwillige Adelige können sich nicht gegen den allmächtigen Großinquisitor durchsetzen. Giuseppe Verdi legte seine Oper nach Schillers Drama als großen Politthriller an, der in unseren Tagen als Internet-TV-Serie beste Einschaltquoten liefern würde. Wir sind gespannt … Die Oper „Don Carlo“ von Giuseppe Verdi beginnt um 18.00 Uhr.
5. Tag | Freitag, 17.10.2025
Die Steinmetze von Lecce scheinen im 17. Jahrhundert Wetten abgeschlossen zu haben, wer wo die meisten barocken Ornamente unterbringen konnte. Auch wir werden heute staunen, bei unserem Ausflug in eine der Hauptstädte des europäischen Barocks, nach Lecce, eine der schönsten Städte Süditaliens. Ihre wirtschaftliche und künstlerische Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750, damals erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr barockes Aussehen. Die zahlreichen Gebäude im typischen Stil der Stadt („Lecceser Barock“) haben Lecce den Beinamen „Florenz des Südens“ eingebracht. Die Stadt strotzt vor Kirchen, Palästen und Brunnen. Die Plätze gleichen Bühnenbildern barocker Opern. Dazu weht leichtes, mediterranes Flair durch die Gassen. Nach der Stadtführung werden wir Ihnen zeigen, dass das architektonische Juwel unter Apuliens Reisezielen auch kulinarisch viel zu bieten hat. Nach dem Mittagessen fahren wir in die „weiße Stadt“ Ostuni. Spätestens an diesem Ort werden Urlaubsträume wahr. Bei einem Spaziergang durch die malerische Altstadt sehen Sie u.a. die Kathedrale und den Bischofspalast. Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.
6. Tag | Samstag, 18.10.2025
Nach einem letzten gemütlichen Frühstück heißt es heute (leider) Abschied nehmen von Apulien. Um 11.00 Uhr fahren wir zum Flughafen nach Bari, wo wir um ca. 12.30 Uhr ankommen werden. Um 14.15 Uhr Rückflug (Direktflug) mit Lufthansa (Air Dolomiti) nach München, wo wir um ca. 16.00 Uhr landen werden.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Musikprogramm
Teatro Petruzzelli, Bari | 18:00 Uhr
Don Carlo
Giuseppe Verdi
Diego Matheuz (Dirigent)
Joseph Franconi-Lee (Regie)
Filippo II di Spagna Simon Lim
Don Carlo Pavel Cernoch
Elisabetta di Valois Chiara Isotton
Rodrigo Vladimir Stoyanov
Il grande Inquisitore Marco Spotti
La Principessa Eboli Alexandra Ionis
Il Conte di Lerma Massimiliano Chiarolla
Orchester und Chor vom Teatro Petruzzelli
Hinweis zu den Besetzungsangaben
Die Besetzung einer Oper oder eines Konzertes kann sich (leider) kurzfristig ändern. Alle Angaben zu den Besetzungen sind daher unverbindlich. Besetzungsänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Leistungen & Preise
Reiseleistungen
- Linienflug mit Lufthansa (Direktflug) von München nach Bari und zurück
- 5 Übernachtungen im Hotel „Borgobianco Resort & SPA“ in der Nähe der Ortschaft Polignano a Mare
- Tägliches Frühstücksbuffet
- Eintrittskarte (Parkett) für die Oper „Don Carlo“ im Teatro Petruzzelli in Bari am 16.10.2025
- Ganztägiger Ausflug nach Lecce und Ostuni
- Ganztägiger Ausflug nach Bari und Castel del Monte
- Ganztägiger Ausflug nach Matera
- Besichtigung Alberobello
- Alle Mahlzeiten und Apéros inkl. Getränke lt. Programm
- Sämtliche Eintritte, Transfers und Rundfahrten lt. Programm
- Qualifizierte, örtliche PALCO REALE-Reiseleitung während der gesamten Reise ab/bis Flughafen Bari
Reisetermin
13.10. – 18.10.2025 (Montag – Samstag)
Hotel
Ihr Hotel: Hotel Borgobianco Resort & SPA, Polignano a Mare
In einer der schönsten und reizvollsten Gegenden Apuliens, nicht weit von der süditalienischen Adriaküste und der malerischen Ortschaft Polignano a Mare liegt das stilvolle Hotel „Borgobianco Resort & SPA“. Die weißgetünchten Häuser des luxuriösen Landhotels reflektieren die Sonne Apuliens wie ein Juwel, das sich perfekt in die ursprüngliche Landschaft der Umgebung einbettet. Die leicht erhöhte Lage zwischen Olivenhainen und Weinbergen öffnet den Blick auf die nahe gelegene Adriaküste. Durch den Tag begleiten Sie nur das Zirpen der Zikaden und der laue Wind, der die intensiven Düfte von Oliven und Blumen bis in Ihr Zimmer trägt. Gebaut im Stil eines apulischen Masseria schaffen edle Materialien und liebevoll arrangierte, mediterrane Details ein stivolles Ambiente und verleihen dem Hotel seinen unverwechselbaren Charme.
Reisepreis
Wichtige Hinweise
Mindestteilnehmerzahl
Mindestens 12 Personen / maximal 18 Personen.
Programm- und/oder Besetzungsänderungen
Die genannten Besetzungen entsprechen dem Stand der Drucklegung (04/2025). Änderungen der Leistungen und Besetzungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Reisepapiere
Bei den meisten Reisen ist der Personalausweis ausreichend. Sollte der Reisepass oder gar ein Visum notwendig sein, so haben wir in der Reisebeschreibung darauf hingewiesen.
Kofferanhänger
Wir bitten, jeden Koffer mit Namen und Adresse zu versehen. PALCO REALE-Kofferanhänger erhalten Sie kostenlos mit Ihren Reiseunterlagen.
An- und Restzahlung sowie Reiseunterlagen
Nach Erhalt der Reisebestätigung/Rechnung bitten wir Sie um eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Die Restzahlung ist ohne weitere Aufforderung 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Den genauen Termin der Fälligkeit entnehmen Sie bitte Ihrer Reisebestätigung/Rechnung. Die Aushändigung der Reiseunterlagen erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung der Restzahlung. Die Zahlungen sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen abgesichert. Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie den Sicherungsschein.
Versicherungen
Im Reisepreis sind keine Versicherungen enthalten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Wir beraten Sie gerne.
Reisebedingungen
Für diese Reise gelten die Reisebedingungen der Musikreisen Manufaktur GmbH. PALCO REALE ist eine Marke der Musikreisen Manufaktur GmbH.
Reiseveranstalter
Musikreisen Manufaktur GmbH
PALCO REALE
Stresemannstraße 1
D – 21335 Lüneburg
Tel. +49.(0)4131 26 386-0
Fax +49.(0)4131 26 386-29