1. Tag | Samstag, 19.07.2025
Individuelle Anreise in das 5-Sterne-Hotel „Adlon Kempinski Berlin“ direkt am Brandenburger Tor. Von vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es gute Flug- bzw. Zugverbindungen nach Berlin. Gerne buchen wir für Sie – zu tagesaktuellen Preisen – Ihre Anreise (auf Anfrage). Ihre Zimmer sind ab spätestens 16.00 Uhr bezugsfertig. Am späten Nachmittag begeben Sie sich in die Galerie Bel Etage oberhalb der Lobby. Dort begrüßt Sie Ihr Musik-Reisebegleiter Gregor Lütje und führt Sie ins Programm der anstehenden Tage ein, während Sie sich bei Canapés und Getränken stärken. Im Anschluss unternehmen wir einen gemütlichen Orientierungsspaziergang durch Berlins schöne Mitte zwischen der Straße Unter den Linden und dem beeindruckenden Gendarmenmarkt. In einem angesagten Restaurant zelebrieren wir unser Welcome-Dinner.
2. Tag | Sonntag, 20.07.2025
Nach unserem Gourmet-Frühstück wartet heute ein Privatbus auf uns: Musikexpertin Dr. Susanne Oschmann verrät uns auf einer mehrstündigen Fahrt durch die Hauptstadt Wissenswertes über Stätten und Akteure des Berliner Musiklebens in Vergangenheit und Gegenwart. Wir lassen die großen Monumente Berliner Kultur- und Städtebau-Triumphe an uns vorüber gleiten, während uns die Einspielungen heutiger wie historischer Aufnahmen den ganzen Reichtum, den die Musikstadt Berlin seit Jahrhunderten zu bieten hat, zu Gemüte führen. Nach der musikalischen Stadtrundfahrt individuelles Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am frühen Abend legen wir mit einem Privatbus die kurze Strecke zur prächtigen Staatsoper Unter den Linden zurück, 1741 eröffnet, vor einigen Jahren aufwändig restauriert und akustisch durch den Zubau einer weiteren Etage ertüchtigt. Dort genießen wir einen Opern-Aperitif, bevor sich um 19.00 Uhr der Vorhang hebt für Dieter Dorns klassisch-pure Inszenierung von Giuseppe Verdis Herzens-Oper „La Traviata“: Die Geschichte um die vom Wege abgekommene Lebedame Violetta Valéry, die ihr Lebensglück mit dem jungen Alfredo Germont nicht leben darf, weil die gesellschaftlichen Regeln eine solche Beziehung verbieten. Sie rührt uns bis zum heutigen Tage und zeigt Giuseppe Verdi ein erstes Mal auf dem Höhepunkt seiner ebenso feinsinnigen wie bühnenwirksamen Musikalität. Wir erleben heute Abend nicht nur die immer großartige Staatskappelle Berlin unter Jérémy Rhohrer und den Chor der Staatsoper, sondern sind dabei bei der ersten Inszenierung, in der Jeanine de Bique sich an die mehr als fordernde Rolle der Violetta wagt. Immer in der Geschichte der großen Charakter-Darstellerinnen dieser Rolle von Maria Callas bis Anna Netrebko waren es Aussehen, Ausdruck, stimmliche Beweglichkeit, Schauspielbegabung und charakteristisches Timbre, das den Erfolg einer „Traviata“ ausmacht. In die Reihe ihrer großen Vorgängerinnen fügt nun die junge Sopranistin aus Trinidad and Tobago nahtlos ein: Ihr dunkles Timbre erinnert stark an Jessye Norman, ihr Spiel an die fragilen Schauspielerinnen des französischen Films. Neben ihr stehen mit Bogdan Volkov und George Petean als Sohn und Vater Germont zwei erfahrene Verdi-Sänger der ersten Garde auf der Bühne und hauchen dem typischen Verdi Dreieck des Soprans zwischen Tenor und Bariton glaubhaft frisches Leben ein. Nach einem Abend in glänzendem Ambiente, mit anrührender Handlung, subtiler Dramatik und dem typischen Verdi-Brio sind wir im Anschluss in wenigen Minuten zurück im Hotel.
3. Tag | Montag, 21.07.2025
Heute geht es nach dem Frühstück an die Ufer der Spree, wo das 1925 erbaute historische Fahrgastschiff „Möwe“ auf uns wartet: In einer dreieinhalbstündigen Fahrt vorbei an bekannten Berliner Gebäuden, Villenvierteln und herrlichen Grünanlagen erfahren wir Wissenswertes und Anekdotisches zur Umgebung und gelangen im Laufe der Fahrt zum berühmten Wannsee, schon seit dem frühen 20. Jahrhundert das beliebteste Naherholungsgebiet für den Berliner Großstädter. Auf unserer Fahrt genießen wir Getränke und ein mehrgängiges Buffet und gehen solcherart gestärkt in der Nähe der Villa des berühmten impressionistischen Malers Max Liebermann von Bord. Während der anschließenden Führung durch sein ehemaliges Sommerhaus erspüren wir den Geist und die Atmosphäre des Ortes, in dem der deutsche Malerfürst entscheidende Bildmotive für sein Spätwerk fand. Viele der gemalten Impressionen finden wir im Haus wie im denkmalgeschützten, charmanten Garten wieder und können so eintauchen in den Zeitgeist des zweiten und dritten Jahrzehnts des vergangenen Jahrhunderts. Während der anschließenden Rückfahrt zum Hotel erhalten wir von unserem PALCO REALE-Musikexperten Gregor Lütje eine Werkeinführung ins abendliche Konzert. Nach unserer Rückkehr ins Hotel können wir uns etwas ausruhen. Am frühen Abend treffen wir uns wieder, genießen nach unserer Erholungspause, einen stilvollen Konzertaperitif mit feinen Canapés und gehen im Anschluss zum nahegelegenen Gendarmenmarkt, wo uns ein weiterer musikalischer Höhepunkt dieser Reise erwartet. Von unseren Plätzen in der 1. Kategorie blicken wir auf den Französischen und den Deutschen Dom und auf die noble Freitreppe des Konzerthauses, auf dem sich am heutigen Abend keine geringere als die größte Diva unserer Zeit, Anna Netrebko, den neugierigen Berlinern präsentiert. Zusammen mit Orchester und Tenor Yusif Eyvazov genießen wir eine samtige, blühende Stimme, die wie ein schwerer Rotwein die Sinne umfängt und uns mit den großen Arien und Duetten der romantischen Musik des 19. Jahrhunderts betört. Hier fügen sich Musik, Interpreten und die historische Kulisse, die dem Publikum in den vielen Jahren ihrer Renovierung vorenthalten worden war, zu einem einzigartigen Sommernachtstraum. Nach diesem Abend großer Musik in großer Interpretation sind wir im Anschluss in wenigen Minuten zurück im Hotel, wo es Zeit wird, Abschied zu nehmen von den anderen Mitreisenden und einer Folge von Tagen voller Klänge, Bilder, Eindrücke und Gaumenfreuden.
4. Tag | Dienstag, 22.07.2025
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise. Ihre Zimmer stehen Ihnen noch bis 12.00 Uhr zur Verfügung.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Liebe Gäste von PALCO REALE,
nachdem ich bis vor gar nicht allzu langer Zeit 17 Jahre in der deutschen Hauptstadt habe leben dürfen, ist es mir eine besondere Freude, Sie in diesem Sommer nach Berlin begleiten zu dürfen! Auch wenn ich mich in meiner neuen Heimat Bayern ausgesprochen wohl fühle: Das Berliner Musikleben ist, vor allem, was die drei Opernhäuser und seine open air-Spielplätze betrifft, deutschlandweit einfach unschlagbar und erfüllt mich beim Studium der Spielpläne Mal um Mal mit etwas Neid und unbändiger Reiselust. Für unseren gemeinsamen Aufenthalt haben wir zwei musikalische Höhepunkte kombiniert, bei denen sich Werke, Orte der Aufführung und mitwirkende Künstler wunderbar ergänzen. Seitdem ich 2005 bei der viel gepriesenen Salzburger „Traviata“ mit Anna Netrebko mitgewirkt und das Werk später selbst inszeniert habe, ist mein Anspruch an Darstellerinnen der Titelpartie ins Maßlose gewachsen. Die wunderschöne, aparte, schauspielerisch intensive Jeanine de Bique aus Trinidad and Tobago ist die erste Rollenvertreterin, auf die ich mich seit Netrebko wieder richtig freue. Ich kenne die Sängerin bereits von den Salzburger Festspielen und von anderen Gastspielen in Berlin und Paris und liege hoffentlich richtig in der Hoffnung, dass wir nach ihrem Berliner Rollendebut als „Traviata“ sagen können: Wir waren dabei!
Am Tag darauf erleben wir just diese große Anna Netrebko im Rahmen eines Galakonzerts auf dem einzigartig schönen Gendarmenmarkt und hören, wie sich eine Stimme bei guter Führung und sinnvoller Rollenwahl innerhalb von gut 20 Jahren entwickeln kann: Weg von den flatterhaften Champagner-Tönen des Anfangs hin zur Schwere und Süße eines guten Weins. Die großen Diven der Opern des 19. Jh. verkörpert gegenwärtig keine Sopranistin mit einer solchen stimmlichen Fülle und Allüre wie Anna Netrebko. Ihnen, liebe Gäste von PALCO REALE, diese beiden Ausnahme-Sopranistinnen in zwei aufeinander folgenden Veranstaltungen nahe bringen zu können, erfüllt mich schon jetzt mit großer Vorfreude. Neben zwei Mal Musik in Höchst-Qualität als wohl nachhaltigster Nahrung für die Seele genießen wir die Annehmlichkeiten unseres Nobel-Hotels Adlon Kempinski direkt am Brandenburger Tor. Geschichtsträchtiger kann man nicht wohnen. Untertags bereisen wir das Berliner Umland mit einem Privat-Schiff und genießen den Sommer am Wannsee in der Villa von Max Liebermann. Am anderen Tag begeben wir uns auf große Fahrt durch die Gegenwart und Vergangenheit der Musikstadt Berlin vorbei an den Wirkungsstätten ihrer Mäzene, ausübenden Künstler, Komponisten und Regisseure. Dabei lauschen wir den Tönen großer Interpreten, während die Großstadt an uns vorbeirauscht. Natürlich lassen wir es auch kulinarisch wohl ergehen und haben somit allen Grund, der deutschen Musikhauptstadt Berlin einmal wieder einen Besuch abzustatten. Wer keinen Koffer mehr in Berlin hat, hat hiermit jeden Grund, einen für diesen Besuch zu packen. Ich freue mich auf Sie und hoffe sehr, Sie mit meiner Begeisterung für das angebotene Programm anzustecken!
Ihr Gregor Lütje
Reiseverlauf
1. Tag | Samstag, 19.07.2025
Individuelle Anreise in das 5-Sterne-Hotel „Adlon Kempinski Berlin“ direkt am Brandenburger Tor. Von vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es gute Flug- bzw. Zugverbindungen nach Berlin. Gerne buchen wir für Sie – zu tagesaktuellen Preisen – Ihre Anreise (auf Anfrage). Ihre Zimmer sind ab spätestens 16.00 Uhr bezugsfertig. Am späten Nachmittag begeben Sie sich in die Galerie Bel Etage oberhalb der Lobby. Dort begrüßt Sie Ihr Musik-Reisebegleiter Gregor Lütje und führt Sie ins Programm der anstehenden Tage ein, während Sie sich bei Canapés und Getränken stärken. Im Anschluss unternehmen wir einen gemütlichen Orientierungsspaziergang durch Berlins schöne Mitte zwischen der Straße Unter den Linden und dem beeindruckenden Gendarmenmarkt. In einem angesagten Restaurant zelebrieren wir unser Welcome-Dinner.
2. Tag | Sonntag, 20.07.2025
Nach unserem Gourmet-Frühstück wartet heute ein Privatbus auf uns: Musikexpertin Dr. Susanne Oschmann verrät uns auf einer mehrstündigen Fahrt durch die Hauptstadt Wissenswertes über Stätten und Akteure des Berliner Musiklebens in Vergangenheit und Gegenwart. Wir lassen die großen Monumente Berliner Kultur- und Städtebau-Triumphe an uns vorüber gleiten, während uns die Einspielungen heutiger wie historischer Aufnahmen den ganzen Reichtum, den die Musikstadt Berlin seit Jahrhunderten zu bieten hat, zu Gemüte führen. Nach der musikalischen Stadtrundfahrt individuelles Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am frühen Abend legen wir mit einem Privatbus die kurze Strecke zur prächtigen Staatsoper Unter den Linden zurück, 1741 eröffnet, vor einigen Jahren aufwändig restauriert und akustisch durch den Zubau einer weiteren Etage ertüchtigt. Dort genießen wir einen Opern-Aperitif, bevor sich um 19.00 Uhr der Vorhang hebt für Dieter Dorns klassisch-pure Inszenierung von Giuseppe Verdis Herzens-Oper „La Traviata“: Die Geschichte um die vom Wege abgekommene Lebedame Violetta Valéry, die ihr Lebensglück mit dem jungen Alfredo Germont nicht leben darf, weil die gesellschaftlichen Regeln eine solche Beziehung verbieten. Sie rührt uns bis zum heutigen Tage und zeigt Giuseppe Verdi ein erstes Mal auf dem Höhepunkt seiner ebenso feinsinnigen wie bühnenwirksamen Musikalität. Wir erleben heute Abend nicht nur die immer großartige Staatskappelle Berlin unter Jérémy Rhohrer und den Chor der Staatsoper, sondern sind dabei bei der ersten Inszenierung, in der Jeanine de Bique sich an die mehr als fordernde Rolle der Violetta wagt. Immer in der Geschichte der großen Charakter-Darstellerinnen dieser Rolle von Maria Callas bis Anna Netrebko waren es Aussehen, Ausdruck, stimmliche Beweglichkeit, Schauspielbegabung und charakteristisches Timbre, das den Erfolg einer „Traviata“ ausmacht. In die Reihe ihrer großen Vorgängerinnen fügt nun die junge Sopranistin aus Trinidad and Tobago nahtlos ein: Ihr dunkles Timbre erinnert stark an Jessye Norman, ihr Spiel an die fragilen Schauspielerinnen des französischen Films. Neben ihr stehen mit Bogdan Volkov und George Petean als Sohn und Vater Germont zwei erfahrene Verdi-Sänger der ersten Garde auf der Bühne und hauchen dem typischen Verdi Dreieck des Soprans zwischen Tenor und Bariton glaubhaft frisches Leben ein. Nach einem Abend in glänzendem Ambiente, mit anrührender Handlung, subtiler Dramatik und dem typischen Verdi-Brio sind wir im Anschluss in wenigen Minuten zurück im Hotel.
3. Tag | Montag, 21.07.2025
Heute geht es nach dem Frühstück an die Ufer der Spree, wo das 1925 erbaute historische Fahrgastschiff „Möwe“ auf uns wartet: In einer dreieinhalbstündigen Fahrt vorbei an bekannten Berliner Gebäuden, Villenvierteln und herrlichen Grünanlagen erfahren wir Wissenswertes und Anekdotisches zur Umgebung und gelangen im Laufe der Fahrt zum berühmten Wannsee, schon seit dem frühen 20. Jahrhundert das beliebteste Naherholungsgebiet für den Berliner Großstädter. Auf unserer Fahrt genießen wir Getränke und ein mehrgängiges Buffet und gehen solcherart gestärkt in der Nähe der Villa des berühmten impressionistischen Malers Max Liebermann von Bord. Während der anschließenden Führung durch sein ehemaliges Sommerhaus erspüren wir den Geist und die Atmosphäre des Ortes, in dem der deutsche Malerfürst entscheidende Bildmotive für sein Spätwerk fand. Viele der gemalten Impressionen finden wir im Haus wie im denkmalgeschützten, charmanten Garten wieder und können so eintauchen in den Zeitgeist des zweiten und dritten Jahrzehnts des vergangenen Jahrhunderts. Während der anschließenden Rückfahrt zum Hotel erhalten wir von unserem PALCO REALE-Musikexperten Gregor Lütje eine Werkeinführung ins abendliche Konzert. Nach unserer Rückkehr ins Hotel können wir uns etwas ausruhen. Am frühen Abend treffen wir uns wieder, genießen nach unserer Erholungspause, einen stilvollen Konzertaperitif mit feinen Canapés und gehen im Anschluss zum nahegelegenen Gendarmenmarkt, wo uns ein weiterer musikalischer Höhepunkt dieser Reise erwartet. Von unseren Plätzen in der 1. Kategorie blicken wir auf den Französischen und den Deutschen Dom und auf die noble Freitreppe des Konzerthauses, auf dem sich am heutigen Abend keine geringere als die größte Diva unserer Zeit, Anna Netrebko, den neugierigen Berlinern präsentiert. Zusammen mit Orchester und Tenor Yusif Eyvazov genießen wir eine samtige, blühende Stimme, die wie ein schwerer Rotwein die Sinne umfängt und uns mit den großen Arien und Duetten der romantischen Musik des 19. Jahrhunderts betört. Hier fügen sich Musik, Interpreten und die historische Kulisse, die dem Publikum in den vielen Jahren ihrer Renovierung vorenthalten worden war, zu einem einzigartigen Sommernachtstraum. Nach diesem Abend großer Musik in großer Interpretation sind wir im Anschluss in wenigen Minuten zurück im Hotel, wo es Zeit wird, Abschied zu nehmen von den anderen Mitreisenden und einer Folge von Tagen voller Klänge, Bilder, Eindrücke und Gaumenfreuden.
4. Tag | Dienstag, 22.07.2025
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise. Ihre Zimmer stehen Ihnen noch bis 12.00 Uhr zur Verfügung.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Liebe Gäste von PALCO REALE,
nachdem ich bis vor gar nicht allzu langer Zeit 17 Jahre in der deutschen Hauptstadt habe leben dürfen, ist es mir eine besondere Freude, Sie in diesem Sommer nach Berlin begleiten zu dürfen! Auch wenn ich mich in meiner neuen Heimat Bayern ausgesprochen wohl fühle: Das Berliner Musikleben ist, vor allem, was die drei Opernhäuser und seine open air-Spielplätze betrifft, deutschlandweit einfach unschlagbar und erfüllt mich beim Studium der Spielpläne Mal um Mal mit etwas Neid und unbändiger Reiselust. Für unseren gemeinsamen Aufenthalt haben wir zwei musikalische Höhepunkte kombiniert, bei denen sich Werke, Orte der Aufführung und mitwirkende Künstler wunderbar ergänzen. Seitdem ich 2005 bei der viel gepriesenen Salzburger „Traviata“ mit Anna Netrebko mitgewirkt und das Werk später selbst inszeniert habe, ist mein Anspruch an Darstellerinnen der Titelpartie ins Maßlose gewachsen. Die wunderschöne, aparte, schauspielerisch intensive Jeanine de Bique aus Trinidad and Tobago ist die erste Rollenvertreterin, auf die ich mich seit Netrebko wieder richtig freue. Ich kenne die Sängerin bereits von den Salzburger Festspielen und von anderen Gastspielen in Berlin und Paris und liege hoffentlich richtig in der Hoffnung, dass wir nach ihrem Berliner Rollendebut als „Traviata“ sagen können: Wir waren dabei!
Am Tag darauf erleben wir just diese große Anna Netrebko im Rahmen eines Galakonzerts auf dem einzigartig schönen Gendarmenmarkt und hören, wie sich eine Stimme bei guter Führung und sinnvoller Rollenwahl innerhalb von gut 20 Jahren entwickeln kann: Weg von den flatterhaften Champagner-Tönen des Anfangs hin zur Schwere und Süße eines guten Weins. Die großen Diven der Opern des 19. Jh. verkörpert gegenwärtig keine Sopranistin mit einer solchen stimmlichen Fülle und Allüre wie Anna Netrebko. Ihnen, liebe Gäste von PALCO REALE, diese beiden Ausnahme-Sopranistinnen in zwei aufeinander folgenden Veranstaltungen nahe bringen zu können, erfüllt mich schon jetzt mit großer Vorfreude. Neben zwei Mal Musik in Höchst-Qualität als wohl nachhaltigster Nahrung für die Seele genießen wir die Annehmlichkeiten unseres Nobel-Hotels Adlon Kempinski direkt am Brandenburger Tor. Geschichtsträchtiger kann man nicht wohnen. Untertags bereisen wir das Berliner Umland mit einem Privat-Schiff und genießen den Sommer am Wannsee in der Villa von Max Liebermann. Am anderen Tag begeben wir uns auf große Fahrt durch die Gegenwart und Vergangenheit der Musikstadt Berlin vorbei an den Wirkungsstätten ihrer Mäzene, ausübenden Künstler, Komponisten und Regisseure. Dabei lauschen wir den Tönen großer Interpreten, während die Großstadt an uns vorbeirauscht. Natürlich lassen wir es auch kulinarisch wohl ergehen und haben somit allen Grund, der deutschen Musikhauptstadt Berlin einmal wieder einen Besuch abzustatten. Wer keinen Koffer mehr in Berlin hat, hat hiermit jeden Grund, einen für diesen Besuch zu packen. Ich freue mich auf Sie und hoffe sehr, Sie mit meiner Begeisterung für das angebotene Programm anzustecken!
Ihr Gregor Lütje
Musikprogramm
Staatsoper Unter den Linden, Berlin | 19:00 Uhr
La Traviata
Giuseppe Verdi
Jérémie Rhorer (Dirigent)
Dieter Dorn (Regie)
Violetta Valéry Jeanine De Bique
Flora Bervoix Natalia Skrycka
Alfredo Germont Bogdan Volkov
Giorgio Germont Amartuvshin Enkhbat
Staatsopernchor
Staatskapelle Berlin
Gendarmenmarkt, Berlin | 19:30 Uhr
Gala-Konzert
Philharmonie Baden-Baden
Michelangelo Mazza (Dirigent)
Anna Netrebko (Sopran)
Yusif Eyvazov (Tenor)
Gast-Solistin: Pumeza Matshikiza (Sopran)
Gast-Solist: Jérôme Boutillier (Bariton)
Hinweis zu den Besetzungsangaben
Die Besetzung einer Oper oder eines Konzertes kann sich (leider) kurzfristig ändern. Alle Angaben zu den Besetzungen sind daher unverbindlich. Besetzungsänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Leistungen & Preise
Reiseleistungen
- 3 Übernachtungen im 5-Sterne-Hotel „Adlon Kempinski Berlin“ am Brandenburger Tor (Zimmerkategorie: Deluxe)
- Tägliches Wohlfühlfrühstück
- Eintrittskarte (1. Kategorie) für Verdis „La Traviata“ in der Staatsoper Unter den Linden am 20.07.2025
- Eintrittskarte (1. Kategorie) für das Gala-Konzert auf dem Gendarmenmarkt (Open-Air) am 21.07.2025
- Schifffahrt (ca. 3 ½ Stunden) mit Erklärungen auf der exklusiv für PALCO REALE gecharterten „Möwe“ von Berlin hinaus an den Wannsee inkl. geführte Besichtigung der Villa Liebermann
- Exklusive Bustour (3 Stunden) zum Thema „Musikstadt Berlin“ unter der Leitung von Frau Dr. Susanne Oschmann
- 1 Abendessen, 1 Mittagessen auf dem Schiff inkl. Getränke
- 1 Opernaperitif, 1 Konzertaperitif inkl. Canapés und Wein Wasser
- Qualifizierte, örtliche Reiseleitung lt. Programm
- PALCO REALE-Musikreiseleitung durch Gregor Lütje
- Rundfahrten im komfortablen Bus
- Alle Eintrittsgelder lt. Programm
Reisetermin
19.07. – 22.07.2025 (Samstag – Dienstag)
Hotel
Ihr Hotel: Hotel Adlon Kempinski
Willkommen im 5-Sterne-Hotel Adlon Kempinski, Berlins erster Adresse mit Tradition und zeitloser Eleganz im Herzen der Hauptstadt. Die direkt an Berlins berühmtesten Wahrzeichen, dem Brandenburger Tor, gelegene Hotelikone spiegelt Luxus, Stil und Eleganz der Extraklasse wider. Drei Restaurants, darunter das mit 2 Michelin-Sternen prämierte Lorenz Adlon Esszimmer verwöhnen die Gaumen anspruchsvollster Gourmets. Mit über 900 qm, verteilt auf drei Etagen, erfüllt auch der Adlon SPA allerhöchste Ansprüche. Willkommen in einer lebenden Legende!
Reisepreis
Wichtige Hinweise
Mindestteilnehmerzahl
Mindestens 12 Personen / maximal 18 Personen.
Programm- und/oder Besetzungsänderungen
Die genannten Besetzungen entsprechen dem Stand der Drucklegung (03/2025). Änderungen der Leistungen und Besetzungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Reisepapiere
Bei den meisten Reisen ist der Personalausweis ausreichend. Sollte der Reisepass oder gar ein Visum notwendig sein, so haben wir in der Reisebeschreibung darauf hingewiesen.
Kofferanhänger
Wir bitten, jeden Koffer mit Namen und Adresse zu versehen. PALCO REALE-Kofferanhänger erhalten Sie kostenlos mit Ihren Reiseunterlagen.
An- und Restzahlung sowie Reiseunterlagen
Nach Erhalt der Reisebestätigung/Rechnung bitten wir Sie um eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Die Restzahlung ist ohne weitere Aufforderung 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Den genauen Termin der Fälligkeit entnehmen Sie bitte Ihrer Reisebestätigung/Rechnung. Die Aushändigung der Reiseunterlagen erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung der Restzahlung. Die Zahlungen sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen abgesichert. Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie den Sicherungsschein.
Versicherungen
Im Reisepreis sind keine Versicherungen enthalten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Reisebedingungen
Für diese Reise gelten die Reisebedingungen der Musikreisen Manufaktur GmbH. PALCO REALE ist eine Marke der Musikreisen Manufaktur GmbH.
Reiseveranstalter
Musikreisen Manufaktur GmbH
PALCO REALE
Stresemannstraße 1
D – 21335 Lüneburg
Tel. +49.(0)4131 26 386-0
Fax +49.(0)4131 26 386-29