1. Tag | Donnerstag, 16.10.2025
Individuelle Anreise in das 5-Sterne-Hotel „Mazzarò Sea Palace“ unterhalb von Taormina, DEM Sehnsuchtsort an der Ostküste Siziliens. Von vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es gute Flugverbindungen nach Catania. Gerne buchen wir für Sie – zu tagesaktuellen Preisen – die Flüge ab Ihrem Wunschflughafen. PALCO REALE-Service: Vom Flughafen in Catania organisieren wir, bei Bedarf, gerne einen individuellen Abholdienst, abgestimmt auf Ihre Flugzeiten (Entfernung Flughafen Catania – Hotel: ca. 55 km). Um 19.00 Uhr Treffpunkt mit PALCO REALE-Gastgeberin Medi Gasteiner im Hotel. Nach einem Begrüßungssekt erwartet uns im Hotel-Restaurant das Welcome-Dinner. Benvenuti!
2. Tag | Freitag, 17.10.2025
Wo stimmt „Bella Italia” mehr als in Taormina! Johann Wolfgang von Goethe war 1787 einer der ersten ‚Touristen‘ in Taormina. Ihm folgten gegen Ende des 19. Jahrhunderts Künstler, Schriftsteller, Bohemiens, Intellektuelle, wohlhabende Bürger und der Adel. Alle gerieten ins Schwärmen, als sie Taormina, diesen „Zipfel des Paradieses“, entdeckten. Eingebettet in einer imposanten Kulisse aus unendlicher Weite des Meeres, malerischen Ausblicken, antiken Bauwundern, charmanten Gassen und blühenden Gärten zählt Taormina zu den Traumzielen in Italien. Wer von den oberen Rängen des antiken Teatro Greco aufs Meer hinunter schaut, dem fehlen die Worte. Im Herzen der schönen Stadt liegt die Flaniermeile Corso Umberto, gesäumt von zahlreichen Cafés und schicken Boutiquen. Während unseres Stadtspaziergangs bewegen wir uns auch mal Abseits der belebten Hauptstraße und flanieren zum Beispiel durch der Stadtgarten mit seinen exotischen Pflanzen, genießen dort die Ruhe und den Blick auf ein unvergleichliches Landschaftspanorama, das über das weite Meer bis zum Gipfel des Ätna reicht. Nach der Stadtführung individuelles Mittagessen und individuelle Rückkehr zum Hotel. Nach einer kurzen Pause treffen wir uns um 15.00 Uhr wieder im Hotel und fahren gemeinsam nach Catania. Die temperamentvolle schwarze „Tochter des Ätnas“ ist eine der vitalsten Städte Siziliens – hier explodiert das Leben förmlich. Mehrfach wurde die Stadt durch Erdbeben und Vulkanausbrüche zerstört, zuletzt am Ende des 17. Jahrhundert, damals wurde sie nach den Plänen des Barockarchitekten Giovanni Battista Vaccarini völlig neu aufgebaut. Daher wird das Stadtzentrum zwischen dem Bellini-Park und dem alten Hafen weitgehend durch prachtvolle Barockbauten bestimmt. Und hier ist man auch „mittendrin“, hier schlägt das wahre Herz der Stadt mit seinem quirligen Geschäftsviertel, den eleganten Läden, schicken Bars und Cafés. Nach einer Stadtrundfahrt zelebrieren wir unseren Opernaperitif in einem angesagten Restaurant. Auch die Theaterleidenschaft der Cataneser ist legendär. Kaum verwunderlich, schwärmte schon der große Tenor Beniamino Gigli von ihrem „schönsten Opernhaus der Welt“ und dessen hervorragender Akustik. Ein Grund hierfür, so sagt man, ist ein Hohlraum über dem Lava-Grund, auf dem das Opernhaus errichtet wurde: Tritt man auf den Parkettplätzen im Zuschauerraum fest auf, fühlt man das Haus vibrieren … Das 1890 eröffnete Theater, benannt nach dem Komponisten Vincenzo Bellini, kann sich im internationalen Wettstreit der schönsten Opernhäuser glänzend behaupten. Creme- und silberfarben sind die Stuckaturen, leuchtend rot die Sessel im Parkett unter einem einzigartig schönen Deckengemälde in bunten Farben. Im großen Zuschauerraum in der klassischen Birnenform, vier tiefen Logenreihen und dem Loggione. Die Oper „Don Pasquale“ (Premiere) beginnt um 20.30 Uhr. Nach der Aufführung Rückfahrt nach Taormina.
3. Tag | Samstag, 18.10.2025
Wir sind gestern spät aus Catania zurückgekehrt und deshalb wollen wir heute ganz gemütlich und entspannt in den Tag starten. Erst gegen Mittag machen wir uns auf den Weg an die Nordküste von Sizilien (Entfernung ca. 85 km). Mit einem öffentlichen Schiff/Tragflügelboot fahren wir dann von Milazzo zur Insel Salina (Fahrtzeit ca. 1,5 Stunden). Und plötzlich sind sie da. Kleine Vulkaninseln, die auf einmal aus dem Wasser auftauchen. Spitze Zacken, zerfurchte, steile Hänge, hellgrün, dunkelgrün, umspült von kristallklarem blauen Wasser. Eine urweltliche Szenerie. Die erste Haltestelle ist Vulcano, die zweite Lipari und dann: SALINA! Didyme, Zwillinge, so haben einst die alten Griechen Salina genannt. Denn das Aussehen der zweitgrößten Liparischen Insel ist von zwei nahezu gleich hohen Vulkangipfeln geprägt, dem Monte Fossa delle Felci (962 m) und dem Monte dei Porri (860 m). Beide recken ihre sattgrünen Kegel in den Himmel. Es ist schon Mitte Oktober aber der Sommer will kein Ende nehmen. Noch immer diese satte warme Luft und der Garten voll blühender Bougainvilleas, Callas, Oleander und Hibiskus. Unser Hotel liegt im Ort Malfa und strahlt typisches mediterranes Flair aus. Nach dem Zimmerbezug stoßen wir mit einem köstlichen Cocktail auf die kommenden Urlaubstage auf Salina an. Unser Hotel ist berühmt für seine ausgezeichnete Küche, in der die Tochter der Gründer steht, Martina Caruso, die jüngste mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Köchin Italiens. Buon Appetito!
4. Tag | Sonntag, 19.10.2025
Den heutigen Tag wollen wir auf „unser“ Insel Salina verbringen und uns Zeit lassen für spannende und genussvolle Entdeckungen. Durch eine Süßwasserquelle verfügt Salina über eine reiche Vegetation. Salina ist die grünste und fruchtbarste der „sieben Insel-Perlen“. Mit Ausnahme der Umgebung der Orte und einem Küstenstreifen im Nordosten steht die Insel seit 1983 unter Naturschutz. Zwei Vulkankegel und grünes, fruchtbares Land prägen das Bild, Steineichen und Erdbeerbäume, Hibiskus und Oleander gedeihen auf der Garteninsel, außerdem die Reben des Malvasia-Weins und die besten Kapern der Welt! Wir unternehmen eine Inselrundfahrt und zeigen Ihnen die schönsten Plätze der Insel. Die schönste Bucht liegt unterhalb von Pollara, fünf Kilometer von Malfa entfernt. Der Weg dorthin führt an jenem Haus vorbei, wo Anfang der neunziger Jahre Oscarpreisträger Michael Radford in dem poetischen Liebesfilm „Il Postino“ mit Massimo Troisi und Maria Grazia Cucinotta in zauberhaften Bildern das nostalgische Inselflair festgehalten hat. Ganz Italien weinte über diesen Film: Die Geschichte einer Freundschaft zwischen Pablo Neruda, ins Exil nach Salina verschlagen, und dem einfachen Briefträger Mario, der dem chilenischen Dichter täglich die Post über die Steilküste heranradelt, sich das erste Mal für Poesie und Politik begeistert und dadurch die Liebe zur Wirtstochter Beatrice gewinnt. PALCO REALE-Tipp: Unbedingt sehenswert! Zur Mittagszeit besuchen wir ein Weingut zur Weinverkostung mit Meerblick. Auch die hier produzierten Kapern können wir probieren. Am Nachmittag kehren wir ins Hotel zurück und es bleibt Zeit zur freien Verfügung. Erst am Abend treffen wir uns wieder und zelebrieren ein zweites Mal unser Dinner im legendären Hotel-Restaurant.
5. Tag | Montag, 20.10.2025
Nach einem gemütlichen Frühstück starten wir heute zu einem Ausflug auf die Nachbarinseln Panarea und Stromboli. Panarea ist das neue Capri, das kleinste Eiland mit seinen 3,5 km² und sommerlicher Fluchtpunkt der italienischen Promis und Superreichen. Und ja, Panarea ist wirklich sehr hübsch und perfekt gestylt. Die Häuser sind weißer, die Boote größer. So ganz anders ist Stromboli. Eine Insel voll schwarzem Sand und einem speienden Vulkan, einem der aktivsten Vulkane der Welt. Stromboli wird als die ursprünglichste Insel bezeichnet, denn es scheint ihr gut zu gelingen, ihre Verbindung zur Natur aufrechtzuerhalten: Es gibt zum Beispiel keine nächtliche Straßenbeleuchtung … Wir bummeln durch die Gassen des kleinen Ortes, vorbei an der Hauptkirche und dem Haus, in dem Ingrid Bergman ihre Liaison mit Roberto Rossellini während der Dreharbeiten zu „Stromboli – Terra di Dio“ hatte … Während die Sonne am Abend im Meer verschwindet, spielt sich auf Stromboli (fast) jeden Tag ein archaisches Naturschauspiel ab, wenn der Vulkan alle ca. 15 bis 20 Minuten ausbricht. Was für ein Blick auf den feuerspeienden Krater im Sonnenuntergang. Gefühlt irgendwo am Ende der Welt. Rückkehr nach Salina am späten Abend.
6. Tag | Dienstag, 21.10.2025
Nach dem Frühstück heißt es leider schon wieder Abschiednehmen von unserem kleinen Paradies am Meer. Heute verlassen wir Salina und mit einem öffentlichen Schiff bzw. Tragflügelboot kehren wir nach Sizilien zurück. Von Milazzo aus fahren wir mit dem Bus weiter nach Palermo (Entfernung ca. 210 km). Palermo, „die Glückliche“, empfängt uns mit warmer Luft, üppigen Früchten und maritimem Licht. Palermo nannte Goethe ein „Paradies“. Sie lässt die Schönheit aller Zivilisationen glänzen, die sie im Laufe der Jahrhunderte nach und nach erobert haben. Wir werden uns in den nächsten Tagen von der kontrastreichen Schönheit dieser Stadt zwischen Orient und Okzident gefangen nehmen lassen. Nirgendwo sonst auf Sizilien war die Geschichte so spannend und hat derart aufregende Spuren in der Architektur und Kunst hinterlassen wie in Palermo. Am Abend Abendessen in einem angesagten Restaurant.
7. Tag | Mittwoch, 22.10.2025
Palermo, die vitale Hauptstadt Siziliens in traumhafter Lage in der Goldenen Muschel (Conca d’Oro) zu Füßen des Monte Pellegrino, wird uns in den nächsten Tagen ein Feuerwerk an Schönheit und Kultur im Überfluss bieten. Abseits der klassischen Touristenrouten möchten wir uns heute für die Besichtigung der Stadt den ganzen Tag Zeit nehmen. Wir besichtigen die Cappella Palatina im Normannenpalast und sehen das Grab Friedrichs II. von Hohenstaufen im Dom von Palermo. Die Außenfassade der Cattedrale erinnert an Sevilla, an üppige Gärten des Südens wo Stein und Brunnen von Geschichten der Berührung und Toleranz erzählen. Wir erkunden die Altstadt um die barocken Quattro Canti und die arabischnormannischen Kirchen „La Martorana“ und „S. Cataldo“. Die beiden aneinander liegenden Kirchen auf der „Piazza Bellini“ sind auch ein wunderschönes Beispiel dieser Epoche der Kulturenverschmelzung: die drei maurischen Kuppeln und die schlichte normannische Gotik von „San Cataldo“ stehen der byzantinischen Pracht der „Martorana“ gegenüber. Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Stadtbesichtigung fort und kehren am Nachmittag zum Hotel zurück. Der Rest
des Tages steht zur freien Verfügung.
8. Tag | Donnerstag, 23.10.2025
Principessa Carine Vanni Mantegna ist der Auffassung, dass es nicht einmal in Paris adelige Stadtresidenzen gibt, die sich mit den Palästen von Palermo vergleichen ließen. Zumal ihr eigener Palazzo, der „Palazzo Gangi“, gewiss der prächtigste ist, den Palermo je gesehen hat. Und in der Tat: Das Haus ist seltsam unwirklich. Die Principessa sagt, der Spiegelsaal sei der schönste barocke Raum der Welt, und vielleicht hat sie recht. Pracht, dieses seltsame, alte Wort, kommt einem jedenfalls sofort in den Sinn. Dieser Spiegelsaal jedenfalls ist gar nicht einmal besonders groß, zweihundert Quadratmeter vielleicht. Aber da ist erst einmal diese Decke in zwölf Meter Höhe, die einen verstummen lässt: mit Trompel’ OEil-Effekten bemalt, geschmückt mit Fresken von Giuseppe Velasco. Herab hängen wie landende Raumschiffe die Leuchter aus Muranoglas, zentral ein besonders immenser; so einen gebe es, sagt die Principessa, sonst nur in der Eremitage in St. Petersburg. Der Ballsaal, das blendend weiße Speisezimmer im Stil von Louis XV. mit seinen Skulpturen und Gartenornamenten, die gewaltige, palmenbestandene Terrasse mit Blick auf die bröselnde Kirche Sant’Anna la Misericordia. Wirklich weltberühmt ist der „Palazzo Gangi“ aber geworden durch Luchino Viscontis Verfilmung des „Gattopardo“. Die große finale Ballszene mit Burt Lancaster, Claudia Cardinale und Alain Delon wurde hier gefilmt. Auch der „Palazzo Gangi“ öffnet heute Vormittag exklusiv für PALCO REALE seine Türen. Nach der Besichtigung individuelles Mittagessen und Zeit zur freien Verfügung. Wir können uns ein wenig Ausruhen und auf eine weitere ganz besondere Einladung am Abend freuen … Nur wenige Schritte sind es von unserem Hotel bis zum Palazzo Francavilla, eine Adelsresidenz, wo wir zum Opernaperitif bei Signore Montelli erwartet werden. Wir genießen das stilvolle Ambiente, die köstlichen sizilianischen Antipasti, die niveauvollen Gespräche und freuen uns auf den bevorstehenden Opernabend. Wir müssen nach unserem Aperitivo nur noch die Straße überqueren und schon liegt das legendäre Opernhaus von Palermo vor uns. Der monumentale Treppenaufgang, flankiert von zwei Löwenskulpturen, führt direkt in den beeindruckenden Palast mit der großen Kuppel über dem Opernsaal. 1897 eröffnete das Haus mit Verdis „Falstaff“, war über 20 Jahre lang geschlossen und konnte zu seinem hundertjährigen Bestehen 1997 glücklicherweise wiedereröffnet werden. Heute gilt das Teatro Massimo als eines der prächtigsten Theaterhäuser Europas. Die Oper
„La Sonnambula“ beginnt um 20.00 Uhr.
9. Tag | Freitag, 24.10.2025
Heute heißt es (leider) schon wieder Abschiednehmen von Sizilien. Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Liebe Freunde von PALCO REALE,
Ein Postbote, der zum Dichter wird, verzauberte in den Neunzigerjahren das Kinopublikum. Der Film „Il Postino“ machte die kleine Insel Salina vor der Küste Siziliens in den 90er Jahren weltbekannt. Der Film, der mit Preisen überschüttet wurde und das Publikum scharenweise ins Kino zog, ist selbst ein Gedicht. Die Fantasie beflügeln wollen auch wir mit dieser ganz besonderen PALCO REALE Musik-und Genussreise nach Sizilien, bei der wir auch einen Abstecher zu den Liparischen Inseln unternehmen werden. Wie Perlen im Meer liegen die UNESCO-geschützten sieben Inseln im Mittelmeer nördlich von Sizilien. Jede der Inseln hat ihre Persönlichkeit: Stromboli, die mythische Feuerspuckerin, Panarea, die Mondäne, Lipari, die Geschäftstüchtige, Vulcano, die Schwefelhaltige, Alicudi und Filicudi, die einsamen Außenposten und schließlich Salina, die Grüne Perle im Meer mit den duftenden mediterranen Gärten. Salina gilt auch als die schönste dieser Inseln und deshalb werden wir genau hier, im vielleicht charmantesten Hotel des gesamten Archipels, für drei Nächte unsere Zelte aufschlagen und von hier aus in die Wunderwelt der Liparischen Inseln aufbrechen. Goethe, wie immer der erste Ansprechpartner für Italienreisen, nannte Sizilien „die Königin der Inseln“. Wer würde wagen, ihm zu widersprechen? Abseits der Touristenpfade wollen wir uns Zeit nehmen für viele Plätze und Orte, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Viel Unbekanntes und Überraschendes werden wir entdecken. Auch musikalisch erleben wir Großartiges: Zwei Opernaufführungen in zwei der schönsten Opernhäuser Italiens, in Catania und Palermo. Sie werden begeistert sein und schon bald merken: Sizilien macht süchtig – Viva la Sicilia!
Ich freue mich auf Sie!
Ihre
Medi Gasteiner
Reiseverlauf
1. Tag | Donnerstag, 16.10.2025
Individuelle Anreise in das 5-Sterne-Hotel „Mazzarò Sea Palace“ unterhalb von Taormina, DEM Sehnsuchtsort an der Ostküste Siziliens. Von vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es gute Flugverbindungen nach Catania. Gerne buchen wir für Sie – zu tagesaktuellen Preisen – die Flüge ab Ihrem Wunschflughafen. PALCO REALE-Service: Vom Flughafen in Catania organisieren wir, bei Bedarf, gerne einen individuellen Abholdienst, abgestimmt auf Ihre Flugzeiten (Entfernung Flughafen Catania – Hotel: ca. 55 km). Um 19.00 Uhr Treffpunkt mit PALCO REALE-Gastgeberin Medi Gasteiner im Hotel. Nach einem Begrüßungssekt erwartet uns im Hotel-Restaurant das Welcome-Dinner. Benvenuti!
2. Tag | Freitag, 17.10.2025
Wo stimmt „Bella Italia” mehr als in Taormina! Johann Wolfgang von Goethe war 1787 einer der ersten ‚Touristen‘ in Taormina. Ihm folgten gegen Ende des 19. Jahrhunderts Künstler, Schriftsteller, Bohemiens, Intellektuelle, wohlhabende Bürger und der Adel. Alle gerieten ins Schwärmen, als sie Taormina, diesen „Zipfel des Paradieses“, entdeckten. Eingebettet in einer imposanten Kulisse aus unendlicher Weite des Meeres, malerischen Ausblicken, antiken Bauwundern, charmanten Gassen und blühenden Gärten zählt Taormina zu den Traumzielen in Italien. Wer von den oberen Rängen des antiken Teatro Greco aufs Meer hinunter schaut, dem fehlen die Worte. Im Herzen der schönen Stadt liegt die Flaniermeile Corso Umberto, gesäumt von zahlreichen Cafés und schicken Boutiquen. Während unseres Stadtspaziergangs bewegen wir uns auch mal Abseits der belebten Hauptstraße und flanieren zum Beispiel durch der Stadtgarten mit seinen exotischen Pflanzen, genießen dort die Ruhe und den Blick auf ein unvergleichliches Landschaftspanorama, das über das weite Meer bis zum Gipfel des Ätna reicht. Nach der Stadtführung individuelles Mittagessen und individuelle Rückkehr zum Hotel. Nach einer kurzen Pause treffen wir uns um 15.00 Uhr wieder im Hotel und fahren gemeinsam nach Catania. Die temperamentvolle schwarze „Tochter des Ätnas“ ist eine der vitalsten Städte Siziliens – hier explodiert das Leben förmlich. Mehrfach wurde die Stadt durch Erdbeben und Vulkanausbrüche zerstört, zuletzt am Ende des 17. Jahrhundert, damals wurde sie nach den Plänen des Barockarchitekten Giovanni Battista Vaccarini völlig neu aufgebaut. Daher wird das Stadtzentrum zwischen dem Bellini-Park und dem alten Hafen weitgehend durch prachtvolle Barockbauten bestimmt. Und hier ist man auch „mittendrin“, hier schlägt das wahre Herz der Stadt mit seinem quirligen Geschäftsviertel, den eleganten Läden, schicken Bars und Cafés. Nach einer Stadtrundfahrt zelebrieren wir unseren Opernaperitif in einem angesagten Restaurant. Auch die Theaterleidenschaft der Cataneser ist legendär. Kaum verwunderlich, schwärmte schon der große Tenor Beniamino Gigli von ihrem „schönsten Opernhaus der Welt“ und dessen hervorragender Akustik. Ein Grund hierfür, so sagt man, ist ein Hohlraum über dem Lava-Grund, auf dem das Opernhaus errichtet wurde: Tritt man auf den Parkettplätzen im Zuschauerraum fest auf, fühlt man das Haus vibrieren … Das 1890 eröffnete Theater, benannt nach dem Komponisten Vincenzo Bellini, kann sich im internationalen Wettstreit der schönsten Opernhäuser glänzend behaupten. Creme- und silberfarben sind die Stuckaturen, leuchtend rot die Sessel im Parkett unter einem einzigartig schönen Deckengemälde in bunten Farben. Im großen Zuschauerraum in der klassischen Birnenform, vier tiefen Logenreihen und dem Loggione. Die Oper „Don Pasquale“ (Premiere) beginnt um 20.30 Uhr. Nach der Aufführung Rückfahrt nach Taormina.
3. Tag | Samstag, 18.10.2025
Wir sind gestern spät aus Catania zurückgekehrt und deshalb wollen wir heute ganz gemütlich und entspannt in den Tag starten. Erst gegen Mittag machen wir uns auf den Weg an die Nordküste von Sizilien (Entfernung ca. 85 km). Mit einem öffentlichen Schiff/Tragflügelboot fahren wir dann von Milazzo zur Insel Salina (Fahrtzeit ca. 1,5 Stunden). Und plötzlich sind sie da. Kleine Vulkaninseln, die auf einmal aus dem Wasser auftauchen. Spitze Zacken, zerfurchte, steile Hänge, hellgrün, dunkelgrün, umspült von kristallklarem blauen Wasser. Eine urweltliche Szenerie. Die erste Haltestelle ist Vulcano, die zweite Lipari und dann: SALINA! Didyme, Zwillinge, so haben einst die alten Griechen Salina genannt. Denn das Aussehen der zweitgrößten Liparischen Insel ist von zwei nahezu gleich hohen Vulkangipfeln geprägt, dem Monte Fossa delle Felci (962 m) und dem Monte dei Porri (860 m). Beide recken ihre sattgrünen Kegel in den Himmel. Es ist schon Mitte Oktober aber der Sommer will kein Ende nehmen. Noch immer diese satte warme Luft und der Garten voll blühender Bougainvilleas, Callas, Oleander und Hibiskus. Unser Hotel liegt im Ort Malfa und strahlt typisches mediterranes Flair aus. Nach dem Zimmerbezug stoßen wir mit einem köstlichen Cocktail auf die kommenden Urlaubstage auf Salina an. Unser Hotel ist berühmt für seine ausgezeichnete Küche, in der die Tochter der Gründer steht, Martina Caruso, die jüngste mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Köchin Italiens. Buon Appetito!
4. Tag | Sonntag, 19.10.2025
Den heutigen Tag wollen wir auf „unser“ Insel Salina verbringen und uns Zeit lassen für spannende und genussvolle Entdeckungen. Durch eine Süßwasserquelle verfügt Salina über eine reiche Vegetation. Salina ist die grünste und fruchtbarste der „sieben Insel-Perlen“. Mit Ausnahme der Umgebung der Orte und einem Küstenstreifen im Nordosten steht die Insel seit 1983 unter Naturschutz. Zwei Vulkankegel und grünes, fruchtbares Land prägen das Bild, Steineichen und Erdbeerbäume, Hibiskus und Oleander gedeihen auf der Garteninsel, außerdem die Reben des Malvasia-Weins und die besten Kapern der Welt! Wir unternehmen eine Inselrundfahrt und zeigen Ihnen die schönsten Plätze der Insel. Die schönste Bucht liegt unterhalb von Pollara, fünf Kilometer von Malfa entfernt. Der Weg dorthin führt an jenem Haus vorbei, wo Anfang der neunziger Jahre Oscarpreisträger Michael Radford in dem poetischen Liebesfilm „Il Postino“ mit Massimo Troisi und Maria Grazia Cucinotta in zauberhaften Bildern das nostalgische Inselflair festgehalten hat. Ganz Italien weinte über diesen Film: Die Geschichte einer Freundschaft zwischen Pablo Neruda, ins Exil nach Salina verschlagen, und dem einfachen Briefträger Mario, der dem chilenischen Dichter täglich die Post über die Steilküste heranradelt, sich das erste Mal für Poesie und Politik begeistert und dadurch die Liebe zur Wirtstochter Beatrice gewinnt. PALCO REALE-Tipp: Unbedingt sehenswert! Zur Mittagszeit besuchen wir ein Weingut zur Weinverkostung mit Meerblick. Auch die hier produzierten Kapern können wir probieren. Am Nachmittag kehren wir ins Hotel zurück und es bleibt Zeit zur freien Verfügung. Erst am Abend treffen wir uns wieder und zelebrieren ein zweites Mal unser Dinner im legendären Hotel-Restaurant.
5. Tag | Montag, 20.10.2025
Nach einem gemütlichen Frühstück starten wir heute zu einem Ausflug auf die Nachbarinseln Panarea und Stromboli. Panarea ist das neue Capri, das kleinste Eiland mit seinen 3,5 km² und sommerlicher Fluchtpunkt der italienischen Promis und Superreichen. Und ja, Panarea ist wirklich sehr hübsch und perfekt gestylt. Die Häuser sind weißer, die Boote größer. So ganz anders ist Stromboli. Eine Insel voll schwarzem Sand und einem speienden Vulkan, einem der aktivsten Vulkane der Welt. Stromboli wird als die ursprünglichste Insel bezeichnet, denn es scheint ihr gut zu gelingen, ihre Verbindung zur Natur aufrechtzuerhalten: Es gibt zum Beispiel keine nächtliche Straßenbeleuchtung … Wir bummeln durch die Gassen des kleinen Ortes, vorbei an der Hauptkirche und dem Haus, in dem Ingrid Bergman ihre Liaison mit Roberto Rossellini während der Dreharbeiten zu „Stromboli – Terra di Dio“ hatte … Während die Sonne am Abend im Meer verschwindet, spielt sich auf Stromboli (fast) jeden Tag ein archaisches Naturschauspiel ab, wenn der Vulkan alle ca. 15 bis 20 Minuten ausbricht. Was für ein Blick auf den feuerspeienden Krater im Sonnenuntergang. Gefühlt irgendwo am Ende der Welt. Rückkehr nach Salina am späten Abend.
6. Tag | Dienstag, 21.10.2025
Nach dem Frühstück heißt es leider schon wieder Abschiednehmen von unserem kleinen Paradies am Meer. Heute verlassen wir Salina und mit einem öffentlichen Schiff bzw. Tragflügelboot kehren wir nach Sizilien zurück. Von Milazzo aus fahren wir mit dem Bus weiter nach Palermo (Entfernung ca. 210 km). Palermo, „die Glückliche“, empfängt uns mit warmer Luft, üppigen Früchten und maritimem Licht. Palermo nannte Goethe ein „Paradies“. Sie lässt die Schönheit aller Zivilisationen glänzen, die sie im Laufe der Jahrhunderte nach und nach erobert haben. Wir werden uns in den nächsten Tagen von der kontrastreichen Schönheit dieser Stadt zwischen Orient und Okzident gefangen nehmen lassen. Nirgendwo sonst auf Sizilien war die Geschichte so spannend und hat derart aufregende Spuren in der Architektur und Kunst hinterlassen wie in Palermo. Am Abend Abendessen in einem angesagten Restaurant.
7. Tag | Mittwoch, 22.10.2025
Palermo, die vitale Hauptstadt Siziliens in traumhafter Lage in der Goldenen Muschel (Conca d’Oro) zu Füßen des Monte Pellegrino, wird uns in den nächsten Tagen ein Feuerwerk an Schönheit und Kultur im Überfluss bieten. Abseits der klassischen Touristenrouten möchten wir uns heute für die Besichtigung der Stadt den ganzen Tag Zeit nehmen. Wir besichtigen die Cappella Palatina im Normannenpalast und sehen das Grab Friedrichs II. von Hohenstaufen im Dom von Palermo. Die Außenfassade der Cattedrale erinnert an Sevilla, an üppige Gärten des Südens wo Stein und Brunnen von Geschichten der Berührung und Toleranz erzählen. Wir erkunden die Altstadt um die barocken Quattro Canti und die arabischnormannischen Kirchen „La Martorana“ und „S. Cataldo“. Die beiden aneinander liegenden Kirchen auf der „Piazza Bellini“ sind auch ein wunderschönes Beispiel dieser Epoche der Kulturenverschmelzung: die drei maurischen Kuppeln und die schlichte normannische Gotik von „San Cataldo“ stehen der byzantinischen Pracht der „Martorana“ gegenüber. Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Stadtbesichtigung fort und kehren am Nachmittag zum Hotel zurück. Der Rest
des Tages steht zur freien Verfügung.
8. Tag | Donnerstag, 23.10.2025
Principessa Carine Vanni Mantegna ist der Auffassung, dass es nicht einmal in Paris adelige Stadtresidenzen gibt, die sich mit den Palästen von Palermo vergleichen ließen. Zumal ihr eigener Palazzo, der „Palazzo Gangi“, gewiss der prächtigste ist, den Palermo je gesehen hat. Und in der Tat: Das Haus ist seltsam unwirklich. Die Principessa sagt, der Spiegelsaal sei der schönste barocke Raum der Welt, und vielleicht hat sie recht. Pracht, dieses seltsame, alte Wort, kommt einem jedenfalls sofort in den Sinn. Dieser Spiegelsaal jedenfalls ist gar nicht einmal besonders groß, zweihundert Quadratmeter vielleicht. Aber da ist erst einmal diese Decke in zwölf Meter Höhe, die einen verstummen lässt: mit Trompel’ OEil-Effekten bemalt, geschmückt mit Fresken von Giuseppe Velasco. Herab hängen wie landende Raumschiffe die Leuchter aus Muranoglas, zentral ein besonders immenser; so einen gebe es, sagt die Principessa, sonst nur in der Eremitage in St. Petersburg. Der Ballsaal, das blendend weiße Speisezimmer im Stil von Louis XV. mit seinen Skulpturen und Gartenornamenten, die gewaltige, palmenbestandene Terrasse mit Blick auf die bröselnde Kirche Sant’Anna la Misericordia. Wirklich weltberühmt ist der „Palazzo Gangi“ aber geworden durch Luchino Viscontis Verfilmung des „Gattopardo“. Die große finale Ballszene mit Burt Lancaster, Claudia Cardinale und Alain Delon wurde hier gefilmt. Auch der „Palazzo Gangi“ öffnet heute Vormittag exklusiv für PALCO REALE seine Türen. Nach der Besichtigung individuelles Mittagessen und Zeit zur freien Verfügung. Wir können uns ein wenig Ausruhen und auf eine weitere ganz besondere Einladung am Abend freuen … Nur wenige Schritte sind es von unserem Hotel bis zum Palazzo Francavilla, eine Adelsresidenz, wo wir zum Opernaperitif bei Signore Montelli erwartet werden. Wir genießen das stilvolle Ambiente, die köstlichen sizilianischen Antipasti, die niveauvollen Gespräche und freuen uns auf den bevorstehenden Opernabend. Wir müssen nach unserem Aperitivo nur noch die Straße überqueren und schon liegt das legendäre Opernhaus von Palermo vor uns. Der monumentale Treppenaufgang, flankiert von zwei Löwenskulpturen, führt direkt in den beeindruckenden Palast mit der großen Kuppel über dem Opernsaal. 1897 eröffnete das Haus mit Verdis „Falstaff“, war über 20 Jahre lang geschlossen und konnte zu seinem hundertjährigen Bestehen 1997 glücklicherweise wiedereröffnet werden. Heute gilt das Teatro Massimo als eines der prächtigsten Theaterhäuser Europas. Die Oper
„La Sonnambula“ beginnt um 20.00 Uhr.
9. Tag | Freitag, 24.10.2025
Heute heißt es (leider) schon wieder Abschiednehmen von Sizilien. Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Liebe Freunde von PALCO REALE,
Ein Postbote, der zum Dichter wird, verzauberte in den Neunzigerjahren das Kinopublikum. Der Film „Il Postino“ machte die kleine Insel Salina vor der Küste Siziliens in den 90er Jahren weltbekannt. Der Film, der mit Preisen überschüttet wurde und das Publikum scharenweise ins Kino zog, ist selbst ein Gedicht. Die Fantasie beflügeln wollen auch wir mit dieser ganz besonderen PALCO REALE Musik-und Genussreise nach Sizilien, bei der wir auch einen Abstecher zu den Liparischen Inseln unternehmen werden. Wie Perlen im Meer liegen die UNESCO-geschützten sieben Inseln im Mittelmeer nördlich von Sizilien. Jede der Inseln hat ihre Persönlichkeit: Stromboli, die mythische Feuerspuckerin, Panarea, die Mondäne, Lipari, die Geschäftstüchtige, Vulcano, die Schwefelhaltige, Alicudi und Filicudi, die einsamen Außenposten und schließlich Salina, die Grüne Perle im Meer mit den duftenden mediterranen Gärten. Salina gilt auch als die schönste dieser Inseln und deshalb werden wir genau hier, im vielleicht charmantesten Hotel des gesamten Archipels, für drei Nächte unsere Zelte aufschlagen und von hier aus in die Wunderwelt der Liparischen Inseln aufbrechen. Goethe, wie immer der erste Ansprechpartner für Italienreisen, nannte Sizilien „die Königin der Inseln“. Wer würde wagen, ihm zu widersprechen? Abseits der Touristenpfade wollen wir uns Zeit nehmen für viele Plätze und Orte, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Viel Unbekanntes und Überraschendes werden wir entdecken. Auch musikalisch erleben wir Großartiges: Zwei Opernaufführungen in zwei der schönsten Opernhäuser Italiens, in Catania und Palermo. Sie werden begeistert sein und schon bald merken: Sizilien macht süchtig – Viva la Sicilia!
Ich freue mich auf Sie!
Ihre
Medi Gasteiner
Musikprogramm
Teatro Massimo Bellini, Catania | 20:30 Uhr
Don Pasquale (Premiere)
Gaetano Donizetti
Riccardo Bisatti (Dirigent)
Ugo Gregoretti (Regie)
Don Pasquale tba
Ernesto John Osborn
Norina Marina Monzò
Dottor Malatesta Nikolai Zemlianskikh
Un notaro Dario Giorgelè
Orchester und Chor des Teatro Massimo Bellini
Teatro Massimo, Palermo | 20:00 Uhr
La Sonnambula
Vincenzo Bellini
Giuseppe Mengoli (Dirigent)
Bárbara Lluch (Regie)
Amina Jessica Pratt
Elvino Francesco Demuro
Rodolfo Carlo Lepore
Lisa Ilaria Monteverdi
Alessio Mariano Orozco
Teresa Natalia Gavrilan
Orchester und Chor des Teatro Massimo
Hinweis zu den Besetzungsangaben
Die Besetzung einer Oper oder eines Konzertes kann sich (leider) kurzfristig ändern. Alle Angaben zu den Besetzungen sind daher unverbindlich. Besetzungsänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Leistungen & Preise
Reiseleistungen
- 2 Übernachtungen im Hotel „Mazzarò Sea Palace“ unterhalb von Taormina
- 3 Übernachtungen im „Hotel Signum“ auf der Liparischen Insel Salina
- 3 Übernachtungen im Hotel „Grand Hotel et des Palmes“ im Zentrum von Palermo
- Tägliches Frühstück
- Eintrittskarte (Parkett) für die Oper „Don Pasquale“ (Premiere) im „Teatro Massimo Bellini“ in Catania am 17.10.2025
- Eintrittskarte (Parkett) für die Oper „La Sonnambula“ im „Teatro Massimo“ in Palermo am 23.10.2025
- 7 Abendessen inkl. Wein, Wasser
- 5 Mittagessen inkl. Wein, Wasser
- Besichtigungen von Catania, Taormina und den Liparischen Inseln Salina, Panarea und Stromboli
- Führungen durch die privaten Adelsresidenzen in Palermo
- Transfers und Rundfahrten lt. Programm
- PALCO REALE-Musikreiseleitung durch Medi Gasteiner (Kulturmanagerin)
- Qualifizierte, örtliche Reiseleitung lt. Programm
- Alle Eintrittsgelder lt. Programm
Reisetermin
16.10. – 24.10.2025 (Donnerstag – Freitag)
Hotel
Ihr Hotel: Hotel Mazzarò Sea Palace bei Taormina
Das „Hotel Mazzarò Sea Palace“ liegt etwas unterhalb vom Stadtzentrum Taorminas, unmittelbar an der Badebucht von Mazzarò mit hoteleigenem Strandabschnitt (Kies). Alle Zimmer haben Meerblick. Das Hotel ist Mitglied in der Hotelvereinigung „The Leading Hotels of The World“.
Ihr Hotel: Hotel Signum, Insel Salina
Das „Hotel Signum“ ist ein feines Boutiquehotel mitten im verwinkelten Ortskern von Malfa. Das Hotel verfügt über 30 Zimmer, ein Schwimmbad, einen Leseraum mit Bibliothek, einer Bar, ein 1*-Michelin-Restaurant (unter der Leitung von Martina Caruso) und die Signum SPA.
Ihr Hotel: Grand Hotel et des Palmes, Palermo
Das „Grand Hotel Et Des Palmes“ ist in einem großen eleganten Jugendstil-Gebäude im pulsierenden Herzen Palermos untergebracht. Ein klassisches Grandhotel für anspruchsvolle Gäste mit klassischer Eleganz, pompösem Interieur und beseelt von der Grandezza vergangener Tage.
Reisepreis
Wichtige Hinweise
Mindestteilnehmerzahl
Mindestens 12 Personen / maximal 18 Personen.
Programm- und/oder Besetzungsänderungen
Die genannten Besetzungen entsprechen dem Stand der Drucklegung (02/2025). Änderungen der Leistungen und Besetzungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Reisepapiere
Bei den meisten Reisen ist der Personalausweis ausreichend. Sollte der Reisepass oder gar ein Visum notwendig sein, so haben wir in der Reisebeschreibung darauf hingewiesen.
Kofferanhänger
Wir bitten, jeden Koffer mit Namen und Adresse zu versehen. PALCO REALE-Kofferanhänger erhalten Sie kostenlos mit Ihren Reiseunterlagen.
An- und Restzahlung sowie Reiseunterlagen
Nach Erhalt der Reisebestätigung/Rechnung bitten wir Sie um eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Die Restzahlung ist ohne weitere Aufforderung 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Den genauen Termin der Fälligkeit entnehmen Sie bitte Ihrer Reisebestätigung/Rechnung. Die Aushändigung der Reiseunterlagen erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung der Restzahlung. Die Zahlungen sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen abgesichert. Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie den Sicherungsschein.
Versicherungen
Im Reisepreis sind keine Versicherungen enthalten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Wir beraten Sie gerne.
Reisebedingungen
Für diese Reise gelten die Reisebedingungen der Musikreisen Manufaktur GmbH. PALCO REALE ist eine Marke der Musikreisen Manufaktur GmbH.
Reiseveranstalter
Musikreisen Manufaktur GmbH
PALCO REALE
Stresemannstraße 1
D – 21335 Lüneburg
Tel. +49.(0)4131 26 386-0
Fax +49.(0)4131 26 386-29